Alles auf der Welt - auch was wir nicht sehen - besteht aus Atomen. Und alles zerfällt irgendwann wieder in Atome. Auch wir, unser Körper und unsere Seele. Es kann nach dem Tod also gar nichts anderes geben als: nichts! Die Furcht vor dem Tod ist damit genauso unsinnig wie eine Furcht vor Göttern. Der römische Dichter und Philosoph Lukrez wollte seinen Zeitgenossen diese Ängste nehmen und sie durch seine Dichtung zu einem Zustand der Seelenruhe führen. Diese Auswahlausgabe ermöglicht Einblicke in sein Lehrgedicht »De rerum natura«, in die antike Naturphilosophie wie die epikureische Philosophie.
Zusammenfassung
Alles auf der Welt auch was wir nicht sehen besteht aus Atomen. Und alles zerfällt irgendwann wieder in Atome. Auch wir, unser Körper und unsere Seele. Es kann nach dem Tod also gar nichts anderes geben als: nichts! Die Furcht vor dem Tod ist damit genauso unsinnig wie eine Furcht vor Göttern. Der römische Dichter und Philosoph Lukrez wollte seinen Zeitgenossen diese Ängste nehmen und sie durch seine Dichtung zu einem Zustand der Seelenruhe führen. Diese Auswahlausgabe ermöglicht Einblicke in sein Lehrgedicht "De rerum natura", in die antike Naturphilosophie wie die epikureische Philosophie.
Inhalt
Einleitung Über die Natur der Dinge eine Auswahl 1. Buch: Die Grundlagen der epikureischen Physik 2. Buch: Die Bewegung der Atome 3. Buch: Die Seele und ihre atomare Beschaffenheit 4. Buch: Von den Abbildern und von der Wahrnehmung 5. Buch: Kosmologie und Kulturgeschichte des Menschen 6. Buch: Naturerscheinungen Anmerkungen Literaturhinweise
Titel
Über die Natur der Dinge
Untertitel
[Was bedeutet das alles?] - Lukrez - Erluterungen - Denkanste - Analyse
Autor
Editor
Übersetzer
EAN
9783159618234
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.02.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.72 MB
Anzahl Seiten
88
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.