Reboot the system! Eine Million Menschen arbeiten österreichweit in »systemrelevanten« Berufen. 65 % davon sind Frauen und größtenteils Migrant*innen. Es sind Berufe mit schlechter Bezahlung, hoher psychischer und körperlicher Belastung. Ob Altenpflege, Lebensmittelverkauf, Kinderbetreuung, Reinigung oder Transportwesen, ohne diese Berufe würde unser System zusammenbrechen. Dementsprechend viel wurde zu Beginn der Corona-Pandemie geklatscht, doch ihre Leistungen werden weder politisch noch gesellschaftlich anerkannt, geschweige denn finanziell gerecht entlohnt. Luna Al-Mousli hat jene Menschen porträtiert, die seit Beginn der Pandemie am meisten gefordert sind und mittlerweile an den Rand ihrer Kapazitäten angelangt sind. Sie fordern grundlegende Veränderungen, Anerkennung und Aufwertung: Klatschen allein reicht nicht!
Autorentext
ist Illustratorin und Art-Direktorin, studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und arbeitet an der »Islam in Österreich«-Ausstellung in der Schallaburg mit und veröffentlichte gemeinsam mit Luna Al-Mousli das Kinderbuch »Mondtraumsand« (Megaphone 2018).
Zusammenfassung
Reboot the system! Eine Million Menschen arbeiten österreichweit in "systemrelevanten" Berufen. 65 % davon sind Frauen und größtenteils Migrant*innen. Es sind Berufe mit schlechter Bezahlung, hoher psychischer und körperlicher Belastung. Ob Altenpflege, Lebensmittelverkauf, Kinderbetreuung, Reinigung oder Transportwesen, ohne diese Berufe würde unser System zusammenbrechen. Dementsprechend viel wurde zu Beginn der Corona-Pandemie geklatscht, doch ihre Leistungen werden weder politisch noch gesellschaftlich anerkannt, geschweige denn finanziell gerecht entlohnt. Luna Al-Mousli hat jene Menschen porträtiert, die seit Beginn der Pandemie am meisten gefordert sind und mittlerweile an den Rand ihrer Kapazitäten angelangt sind. Sie fordern grundlegende Veränderungen, Anerkennung und Aufwertung: Klatschen allein reicht nicht!
Autorentext
ist Illustratorin und Art-Direktorin, studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien und arbeitet an der »Islam in Österreich«-Ausstellung in der Schallaburg mit und veröffentlichte gemeinsam mit Luna Al-Mousli das Kinderbuch »Mondtraumsand« (Megaphone 2018).
Zusammenfassung
Reboot the system! Eine Million Menschen arbeiten österreichweit in "systemrelevanten" Berufen. 65 % davon sind Frauen und größtenteils Migrant*innen. Es sind Berufe mit schlechter Bezahlung, hoher psychischer und körperlicher Belastung. Ob Altenpflege, Lebensmittelverkauf, Kinderbetreuung, Reinigung oder Transportwesen, ohne diese Berufe würde unser System zusammenbrechen. Dementsprechend viel wurde zu Beginn der Corona-Pandemie geklatscht, doch ihre Leistungen werden weder politisch noch gesellschaftlich anerkannt, geschweige denn finanziell gerecht entlohnt. Luna Al-Mousli hat jene Menschen porträtiert, die seit Beginn der Pandemie am meisten gefordert sind und mittlerweile an den Rand ihrer Kapazitäten angelangt sind. Sie fordern grundlegende Veränderungen, Anerkennung und Aufwertung: Klatschen allein reicht nicht!
Titel
Klatschen reicht nicht!
Untertitel
Systemheld*innen im Porträt.
EAN
9783701182213
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
20.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
192
Gewicht
410g
Größe
H21mm x B14mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.