"Technische Berichte " enthält die Beschreibung aller Fertigkeiten, die benötigt werden, um schriftliche oder mündliche Ausarbeitungen mit technischem Inhalt professionell zu gestalten. Das Buch bietet neben der Beantwortung der regelmäßig auftauchenden Fragen nach der formalen Gestaltung auch die Berücksichtigung der gültigen Normen.
Autorentext
Inhalt
1 Ausgangssituation.- 1.1 Häufige Mängel in Technischen Berichten.- 1.2 Mögliche Ursachen der Mängel in Technischen Berichten.- 1.3 Lernmöglichkeiten zum Gestalten Technischer Berichte im Uni- und FH-Bereich.- 1.4 Technische Berichte in Studium und Praxis.- 1.5 Hinweise zur Arbeit mit dem vorliegenden Buch.- 2 Planen des Technischen Berichts.- 2.1 Gesamtübersicht über die erforderlichen Arbeitsschritte.- 2.2 Entgegennahme und Analyse des Auftrags.- 2.3 Prüfung bzw. Erarbeitung des Titels.- 2.4 Die Gliederung als roter Faden.- 2.5 Der Style Guide sichert einheitliche Formulierung und Gestaltung.- 3 Formulieren, Schreiben und Erstellen des Technischen Berichts.- 3.1 Bestandteile des Technischen Berichts und ihre Gestaltung.- 3.2 Sammeln und Ordnen des Stoffes.- 3.3 Erstellung guter Tabellen.- 3.4 Das Bild zum Text.- 3.5 Das Zitieren von Literatur.- 3.6 Der Text des Technischen Berichts.- 3.7 Der Einsatz von Textverarbeitungs-Systemen.- 3.8 Die Fertigstellung des Technischen Berichts.- 4 Zweckmäßige Verhaltensweisen bei der Erstellung des Technischen Berichts.- 4.1 Zusammenarbeit mit dem Betreuer.- 4.2 Hinweise fur die Bibliotheksarbeit.- 4.3 Persönliche Arbeitstechnik.- 5 Der Technische Bericht als Vortrag.- 5.1 Das getrennt erstellte Vortragsmanuskript.- 5.2 Medieneinsatz zur Effektivitätssteigerung des Vortrages.- 5.3 Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Präsentation.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Literatur.- 8 Glossar.- 9 Index.
Autorentext
Prof. Dr. Lutz Hering lehrt an der FH Hannover. Dr. Heike Hering ist als Lehrbeauftragte an der FH Hannover tätig.
Inhalt
1 Ausgangssituation.- 1.1 Häufige Mängel in Technischen Berichten.- 1.2 Mögliche Ursachen der Mängel in Technischen Berichten.- 1.3 Lernmöglichkeiten zum Gestalten Technischer Berichte im Uni- und FH-Bereich.- 1.4 Technische Berichte in Studium und Praxis.- 1.5 Hinweise zur Arbeit mit dem vorliegenden Buch.- 2 Planen des Technischen Berichts.- 2.1 Gesamtübersicht über die erforderlichen Arbeitsschritte.- 2.2 Entgegennahme und Analyse des Auftrags.- 2.3 Prüfung bzw. Erarbeitung des Titels.- 2.4 Die Gliederung als roter Faden.- 2.5 Der Style Guide sichert einheitliche Formulierung und Gestaltung.- 3 Formulieren, Schreiben und Erstellen des Technischen Berichts.- 3.1 Bestandteile des Technischen Berichts und ihre Gestaltung.- 3.2 Sammeln und Ordnen des Stoffes.- 3.3 Erstellung guter Tabellen.- 3.4 Das Bild zum Text.- 3.5 Das Zitieren von Literatur.- 3.6 Der Text des Technischen Berichts.- 3.7 Der Einsatz von Textverarbeitungs-Systemen.- 3.8 Die Fertigstellung des Technischen Berichts.- 4 Zweckmäßige Verhaltensweisen bei der Erstellung des Technischen Berichts.- 4.1 Zusammenarbeit mit dem Betreuer.- 4.2 Hinweise fur die Bibliotheksarbeit.- 4.3 Persönliche Arbeitstechnik.- 5 Der Technische Bericht als Vortrag.- 5.1 Das getrennt erstellte Vortragsmanuskript.- 5.2 Medieneinsatz zur Effektivitätssteigerung des Vortrages.- 5.3 Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Präsentation.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Literatur.- 8 Glossar.- 9 Index.
Titel
Technische Berichte
Untertitel
Gliedern - Gestalten - Vortragen
Autor
EAN
9783322968456
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
211
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.