Hameln, 13. Jahrhundert. Eine Stadt, eine Legende, ein Mysterium: Der sagenumwobene Rattenfänger soll einst die Stadt von einer Plage befreit und, um seinen Lohn betrogen, aus Rache 130 Kinder ins Unbekannte geführt haben. Doch was, wenn sich die Dinge ganz anders zugetragen haben? Dieses Buch entwirrt die Geschichte, die seit Jahrhunderten überliefert, verklärt und mystifiziert wurde. Mit scharfem Blick auf historische Quellen, psychologische Deutungen und soziale Mechanismen geht der Autor der wahren Bedeutung der Legende nach - und zeigt, dass der berühmte Rattenfänger womöglich gar nichts mit Ratten zu tun hatte. War er in Wahrheit ein mittelalterlicher Schleuser, der Jugendliche und junge Erwachsene aus Hameln in ferne, unerforschte Gebiete abführte? Wurde ein schändliches Kapitel der Stadtgeschichte absichtlich in ein harmloses Märchen verwandelt? Und warum schweigen die ältesten Quellen über die angebliche Rattenplage? Eine spannende Spurensuche zwischen Mythos und Wirklichkeit, die nicht nur das Bild der bekannten Sage in Frage stellt, sondern auch zeigt, wie kollektive Erinnerung funktioniert - und wie sie verfälscht werden kann. Ein Sachbuch, das mit Präzision und Tiefgang ein uraltes Rätsel neu erzählt.
Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst sich Lutz Spilker vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Ihn fasziniert die Tatsache, dass zu jeder weiteren Sekunde neue Erkenntnisse existieren. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«
Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst sich Lutz Spilker vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Ihn fasziniert die Tatsache, dass zu jeder weiteren Sekunde neue Erkenntnisse existieren. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«
Titel
Die Erfindung des Rattenfängers von Hameln
Untertitel
Fltenspiel, Betrung und Devotion
Autor
EAN
9783819763489
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
11.07.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3.61 MB
Anzahl Seiten
137
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.