What drew Martin Luther to the Frankfurter at first sight, an undistinguished late Medieval treatise? Starting from this question, the monograph takes us back to the 14th century. It reveals how the Frankfurter earned its unique philosophical and theological reputation through its involvement in transformation processes within mystical discourse, making it akin to Luther's theological anthropology.
Autorentext
Lydia Wegener, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin.
Titel
Der ,Frankfurter / ,Theologia deutsch
Untertitel
Spielräume und Grenzen des Sagbaren
Autor
EAN
9783110446111
ISBN
978-3-11-044611-1
Format
ePUB
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
25.04.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
478
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.