Die 4. Auflage der Makromolekularen Chemie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert, wobei das bewährte Aufbauprinzip Struktur-Synthese-Eigenschaften beibehalten wurde. In den Kapiteln Struktur der Makromoleküle und Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen werden Grundbegriffe wie Konstitution, Konfiguration und Konformation erläutert, Syntheseprinzipien beschrieben und die Grundlagen der Polyreaktionstechnik vermittelt. Das Makromolekül in Lösung geht auf die Verteilungsfunktionen der Makromolekülkette, die Thermodynamik von Polymerlösungen und alle zur Charakterisierung wichtigen Messmethoden und Theorien ein. Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze geht auf grundlegende Strukturen, thermische, mechanische, rheologische, viskoelastische, optische und elektrische Eigenschaften sowie Umwandlungen von Polymeren ein und enthält eine Einführung in die technische Verarbeitung von Makromolekülen. Die weiteren Kapitel des Lehrbuchs behandeln die Qualitative Analyse von Makromolekülen, Reaktionen an Makromolekülen einschließlich der Alterung und dem Alterungsschutz von Polymeren und die Verwertung von Kunststoffen einschließlich der werkstofflichen, rohstofflichen und energetischen Verwertung.
Beiliegende CD-ROM mit Buchtext sowie weiterführenden Anhängen Verbesserte Recherchemöglichkeiten durch Verknüpfung von Suchbegriffen
Klappentext
Das Lehrbuch zur Chemie der Makromoleküle hält auch in der 4. Auflage am bewährten Aufbauprinzip von Struktur-Synthese-Eigenschaften fest. Die komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage wurde um ein Kapitel ergänzt, das sich mit der Korrelation von makroskopischen Eigenschaften und molekularer Struktur unter Einbeziehung optischer und magnetischer Eigenschaften von Polymeren beschäftigt. Die CD-ROM enthält neben dem vollständigen Buchtext weiterführende Texte, Anhänge sowie Hinweise und bietet verbesserte Recherchemöglichkeiten.
Inhalt
Einführung.- Struktur der Makromoleküle: Grundbegriffe, Konstitution, Konfiguration, Konformation.- Synthese von Makromolekülen, Polyreaktionen: Kettenwachstumsreaktionen, Stufenwachstumsreaktionen, Organische Polymere mit anorganischen Gruppen, Polyreaktionstechnik.- Das Makromolekül in Lösung: Verteilungsfunktionen, Thermodynamik von Polymerlösungen, Charakterisierung von Makromolekülen.- Das Makromolekül als Festkörper und als Schmelze: Strukturen, thermische Eigenschaften und Umwandlungen, mechanische Eigenschaften, Rheologie, optische und elektrische Eigenschaften, Verarbeitung von Makromolekülen.- Qualitative Analyse von Makromolekülen: äußere Merkmale, Abtrennung von Hilfsstoffen, qualitative Analysen, Löslichkeit von Polymeren.- Reaktionen an Makromolekülen: Besonderheiten, polymeranaloge Reaktionen, Polysaccharidchemie, Vernetzungen, Alterung und Alterungsschutz von Polymeren.- Verwertung von Kunststoffen: Kunststoffe und Umwelt, Kunststoffabfälle sind Rohstoffe, Abfallmanagement, Kunststoffabfälle und Sekundärressourcen.- Abkürzungen von wichtigen Polymeren.- Physikalische Größen.- Register