Inhalt
1. Kapitel First Things First.- Die Grundlagen des 110%-Ideals.- Wie Billy Jean King 110 Prozent erreicht.- Fazit.- 2. Kapitel Woraus besteht das Leben?.- Wieviel Information brauchen Sie wirklich?.- Defensive Information.- Einen Moment bitte....- Das Ich-brauche-mich-nicht-auszuruhen-Syndrom.- Der erholsame Mittagsschlaf.- Ein Schläfchen am Arbeitsplatz.- Effizienz: Wissen, wann es genug ist.- Wie Jean-Claude Killy 110 Prozent erreicht.- Den Schwierigkeiten ins Auge sehen.- Nehmen Sie sich die Zeit, über Zeit nachzudenken.- Fazit.- 3. Kapitel 110%-Timing.- Die Zeit im Tangoschritt.- Seien Sie keine Fakten-Maschine.- Vermeiden Sie den Phone-tag.- Der Wettlauf.- Langsame Entscheidungen sind besser.- Evonne Goolagong über 110%-Timing.- Fazit.- 4. Kapitel Seine Begabungen optimal nutzen.- Finden Sie heraus, wo Ihre Stärken liegen.- Auf Zick-Zack-Kurs zum Erfolg.- Die Ergebnisse richtig interpretieren.- Die Herausforderung kleinerer Siege.- Gewinnen eine besondere Fähigkeit.- Virginia Wade über 110%-Engagement.- Fürchten Sie sich vor dem Engagement?.- Dennis Conner über 110%-Engagement.- Die Elemente des Gewinnens.- Martina Navratilova über 110%-Engagement.- Fazit.- 5. Kapitel 110%-Autorität.- Gute Chefs müssen vereinfachen können.- Gute Chefs informieren richtig.- Gute Chefs halten sich im Hintergrund.- Ein guter Chef braucht kein Star zu sein.- Kritik eine kritische Angelegenheit.- Lassen Sie Ihre Leute ziehen und geben Sie Ihren Segen dazu.- Vergessen Sie nicht, auch die Niederlagen zu erwähnen.- Alle Sitzungen sind langweilig mit Ausnahme der eigenen.- Wie David den Goliath besiegt.- Der 110prozentige Partner.- Der 110prozentige Gegner.- Fazit.- 6. Kapitel Wie Sie Ihre Karriere aufbauen.- Achten Sie auf verdeckteBefehle.- Setzen Sie nicht alles auf eine Karte.- Use the boss.- Trittbrettfahren nur mit Chauffeur!.- Sind Sie gut beraten?.- Der letzte Eindruck zählt mehr als der erste.- Wann Sie Ihr gutes Gedächtnis zeigen können.- Gute Vorbereitung undankbar, aber erfolgreich.- Boxen oder Bitten?.- Werden Ihre Vorschläge beachtet?.- Wenn Papier zum Problem wird.- Erst Einfluß, dann Macht.- Fazit.- 7. Kapitel Ideen, die gewinnen.- Die Dinge mit neuen Augen betrachten.- Offene und geschlossene Ideen.- Das Konkrete und das Abstrakte.- Die Bedürfnisse erkennen.- Spüren, wo die Chancen liegen.- Was gibt es Neues?.- Die realistische Idee und die Utopie.- Paßt die Idee?.- Innovation ist nicht immer Fortschritt.- Der erste ist nicht immer der Gewinner.- Richtiges Timing als Teil der Ausführung.- Fazit.- 8. Kapitel Richtige und falsche Konzepte.- Gute Ideen nützen allen.- Der geistige Vater.- Die Sicht von oben.- Jackie Stewart über 110%-Bewußtsein.- 111 Prozent zuviel des Guten.- Die große Wirkung der kleinen Geste.- Fazit.- 9. Kapitel Die eigenen Chancen optimal nutzen.- Überzeugung und Manipulation.- Wen wollen Sie ansprechen?.- Kleinigkeiten, auf die es ankommt.- Das Trojanische Pferd als Verkaufsstrategie.- Weitere Türöffner.- Verkaufen ohne Konfrontation.- Lassen Sie die richtigen Beziehungen spielen.- Bei Kundenbesuchen gewinnen.- Fazit.- 10. Kapitel Die sanfte Kunst der Überzeugung.- Die Elemente der Überzeugung.- Die goldene Regel des Verhandelns.- Die Taktiken des anderen durchschauen.- Das 110%-Zugeständnis.- Hardball.- Tauschgeschäfte sind gute Geschäfte.- Bartering mehr als ein Geschäft.- Fazit.- Nachwort.
Titel
110 Prozent
Untertitel
Spitzenleistungen aus Eigener Kraft
EAN
9783322847010
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
300
Auflage
1992
Lesemotiv