Inhalt
1. Die vektorielle Betrachtungsweise.- 2. Die üblichen EKG-Ableitungen und ihre Beziehung zueinander.- 3. Die Deutung der elektrischen Lage des Herzens.- 4. Das normale Elektrokardiogramm, Beschreibung und Grenzbefunde.- 5. Gedächtnishilfe zur systematischen EKG-Beschreibung und Beurteilung.- 6. Ventrikuläre Leitungsstörungen Schenkelblockbilder.- 7. Das WPW-Syndrom.- 8. Das EKG bei Hypertrophie einzelner Herzteile.- 9. Das Herzinfarkt-EKG.- 10. Die Endteilveränderungen.- 11. Das Belastungs-EKG.- 12. Diagnostik der Herzrhythmusstörungen im EKG.- 13. Das Schrittmacher-EKG.- 14. Das EKG des Kindes.- 15. Zur Technik des EKG-Schreibens.- 16. Abschließende Warnungen zur EKG-Diagnostik.
Titel
EKG-Einführungskurs
Untertitel
Eine praktische Propädeutik der klinischen Elektrokardiographie
EAN
9783662069363
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
166
Auflage
6. Auflage 1978
Lesemotiv