Inhalt
I. Einleitung.- II. Anatomische und pathophysiologische Grundlagen.- 1. Die pränatale Schilddrüsenentwicklung.- 2. Veränderungen des mütterlichen Jodstoffwechsels während der Schwangerschaft.- 3. Die Bedeutung der Placenta im mütterlich-fetalen Jodstoffwechsel.- 4. Der Einfluß von mütterlichen Schilddrüsenkrankheiten auf die fetale Entwicklung.- 5. Folgen der Jodtherapie während der Schwangerschaft.- 6. Kongenitale Hypothyreosen bei Zwillingen.- III. Die kongenitale Hypothyreose.- 1. Einteilung, Häufigkeit und Geschlechtsverteilung.- 2. Morphologische Entwicklungsstörungen der Schilddrüse.- 3. Der Jodstoffwechsel und die genetisch bedingten Störungen der Schilddrüsen-Hormonsynthese.- 4. Die Schilddrüsen-Funktionsprüfungen bei kongenitaler Hypothyreose.- 5. Klinische Befunde bei kongenitaler Hypothyreose.- IV. Der endemische Kretinismus.- 1. Die Kropfendemien in ihrer Beziehung zum endemischen Kretinismus.- 2. Die klinische Diagnose des endemischen Kretinismus.- 3. Variationen der klinischen Symptomatik des endemischen Kretinismus.- 4. Störungen des Nervensystems beim endemischen Kretinismus.- 5. Die Skeletveränderungen beim endemischen Kretinismus.- 6. Funktionelle und morphologische Veränderungen der Schilddrüse bei endemischem Kröpf und endemischem Kretinismus.- V. Gehör- und Sprachstörungen beim endemischen Kretinismus und bei der kongenitalen Hypothyreose (inkl. Pendred-Syndrom)..- VI. Definition und Pathogenese des endemischen Kretinismus.- VII. Schlußfolgerungen.- Literatur.
I. Einleitung.- II. Anatomische und pathophysiologische Grundlagen.- 1. Die pränatale Schilddrüsenentwicklung.- 2. Veränderungen des mütterlichen Jodstoffwechsels während der Schwangerschaft.- 3. Die Bedeutung der Placenta im mütterlich-fetalen Jodstoffwechsel.- 4. Der Einfluß von mütterlichen Schilddrüsenkrankheiten auf die fetale Entwicklung.- 5. Folgen der Jodtherapie während der Schwangerschaft.- 6. Kongenitale Hypothyreosen bei Zwillingen.- III. Die kongenitale Hypothyreose.- 1. Einteilung, Häufigkeit und Geschlechtsverteilung.- 2. Morphologische Entwicklungsstörungen der Schilddrüse.- 3. Der Jodstoffwechsel und die genetisch bedingten Störungen der Schilddrüsen-Hormonsynthese.- 4. Die Schilddrüsen-Funktionsprüfungen bei kongenitaler Hypothyreose.- 5. Klinische Befunde bei kongenitaler Hypothyreose.- IV. Der endemische Kretinismus.- 1. Die Kropfendemien in ihrer Beziehung zum endemischen Kretinismus.- 2. Die klinische Diagnose des endemischen Kretinismus.- 3. Variationen der klinischen Symptomatik des endemischen Kretinismus.- 4. Störungen des Nervensystems beim endemischen Kretinismus.- 5. Die Skeletveränderungen beim endemischen Kretinismus.- 6. Funktionelle und morphologische Veränderungen der Schilddrüse bei endemischem Kröpf und endemischem Kretinismus.- V. Gehör- und Sprachstörungen beim endemischen Kretinismus und bei der kongenitalen Hypothyreose (inkl. Pendred-Syndrom)..- VI. Definition und Pathogenese des endemischen Kretinismus.- VII. Schlußfolgerungen.- Literatur.
Titel
Die kongenitale Hypothyreose und der endemische Kretinismus
Autor
EAN
9783642950186
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
08.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
176
Auflage
1968
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.