Der Widerspruch: Essen und Erbrechen - die Geschichte der 16-jährigen Lilly. Bulimie aus der Sicht einer Betroffenen: In einer fiktiven, aber krankheitstypischen Geschichte wird erläutert, wie sich Ess-Brech-Sucht manifestiert und zu einer Krankheit wird. Man erfährt, wie es die Erkrankten schaffen, ihr Leiden zu verheimlichen, wie sie aber auch darunter (leiden und wie man als Außenstehender das Problem erkennen kann. In Einschüben werden Diagnose und Therapiemöglichkeiten aus fachmedizinischer Sicht vermittelt. Das Buch ist ein Erfahrungsbericht, der helfen soll, sich der Erkrankung zu stellen und dagegen anzugehen. Es ist aber auch ein (Appell, sich mit der stetig wachsenden Zahl essgestörter Menschen eingehender als bisher auseinander zu setzen.

Autorentext

Autoren:
Mag. Sigrid Tschiedl studierte Musiktheaterregie in Wien und wirkte an zahlreichen österrerichischen Theatern in der Regieassistenz bzw. Produktion mit. Seit 2006 ist sie freie Theaterschaffende und Trainerin. Sie litt selbst vier Jahre lang unter Ess-Brech-Sucht.

Univ.-Prof. Dr. med. Ursula Bailer ist Fachärztin für Psychiatrie an der Klinischen Abteilung für Biologische Psychiatrie der Medizinischen Universität Wien. Sie leitet die Spezialambulanz für Essstörungen.



Inhalt
Zum Kotzen Impressum Einsame Dunkelheit Vorwort Sich seiner selbst bewusst werden! Allgemeine Informationen Phase 1 - Ursachen und Einstieg - Erfahrungsbericht Phase 1 - Ursachen und Einstieg - Hintergründe Phase 2 - Die Krankheit wird "erlernt" - Erfahrungsbericht Phase 2 - Die Krankheit wird "erlernt" - Hintergründe Phase 3 - Die Wende - Erfahrungsbericht Phase 3 - Die Wende - Hintergründe Phase 4 - Der neue Weg - Erfahrungsbericht Phase 4 - Der neue Weg - Hintergründe Der neue Weg - ja, aber wie? Nachwort zum vorliegenden Erfahrungsbericht Beratung und Behandlung Österreich, Deutschland, Schweiz Weiterführende Literatur Dankesworte Theaterstück
Titel
Zum Kotzen
Untertitel
Tagebuch einer Bulimie-Erkrankung
EAN
9783990520550
ISBN
978-3-99052-055-0
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
12.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
0.85 MB
Anzahl Seiten
184
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv