Dieses Buch ist Ihr unverzichtbarer Begleiter für die erfolgreiche Implementierung und Konfiguration der Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA. Erfahren Sie, wie Sie die Stammdaten optimal pflegen, Bedarfs- und Kapazitätsplanung effizient steuern sowie Fertigungsaufträge und Kanban-Boards anlegen. Das Autorenteam zeigt Ihnen anhand vieler Screenshots und Praxisbeispiele, worauf es im Customizing ankommt. Aus dem Inhalt: Stammdaten Grunddaten Produktionsplanung Kapazitätsplanung Bedarfsplanung Fertigungssteuerung Kanban Diskrete Fertigung Serienfertigung Prozessfertigung Planung von Produktionslosen Integration mit MES
Praktische Beispiele und wertvolle Tipps aus dem Projektalltag
Autorentext
Martin Müller-Jacobi ist ein erfahrener SAP-Berater mit einem umfassenden Hintergrund in der Automobilindustrie, in der er über 20 Jahre, insbesondere in der Programm- und Motorenplanung, tätig war. Seit 2019 ist er bei NTT DATA Business Solutions als Berater im Bereich SAP-Produktionsplanung und -steuerung (PP) tätig. Seine Karriere umspannt Rollen vom Key-User bis zum Berater. Er hat SAP-Projekte in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, pharmazeutischen-, Möbel- und Werkzeugindustrie erfolgreich geleitet und optimiert.
Inhalt
Einleitung ... 17 1. Einführung in die Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA ... 23 1.1 ... Fertigungsarten ... 23 1.2 ... Production Planning and Detailed Scheduling (PP/DS) ... 26 1.3 ... SAP Integrated Business Planning (IBP) ... 28 1.4 ... Zusammenfassung ... 30 2. Stammdaten für die Produktion ... 33 2.1 ... Materialstamm ... 34 2.2 ... Arbeitsplan ... 38 2.3 ... Zusammenfassung ... 49 3. Grunddaten ... 51 3.1 ... Stückliste ... 51 3.2 ... Arbeitsplatz ... 69 3.3 ... Arbeitsplan ... 105 3.4 ... Zusammenfassung ... 125 4. Programm- und Leitteileplanung ... 127 4.1 ... Programmplanung ... 128 4.2 ... Leitteilplanung ... 143 4.3 ... Zusammenfassung ... 146 5. Kapazitätsplanung ... 147 5.1 ... Vorgänge ... 147 5.2 ... Auswertung ... 165 5.3 ... Kapazitätsabgleich und erweiterte Auswertung ... 176 5.4 ... Berechtigungen festlegen ... 201 5.5 ... Zusammenfassung ... 201 6. Bedarfsplanung ... 203 6.1 ... Werksparameter ... 204 6.2 ... Dispositionsgruppen ... 213 6.3 ... Nummernkreise ... 238 6.4 ... Stammdaten ... 241 6.5 ... Planung ... 267 6.6 ... Beschaffungsvorschläge ... 280 6.7 ... Auswertung ... 281 6.8 ... Zusammenfassung ... 294 7. Fertigungssteuerung ... 297 7.1 ... Stammdaten ... 298 7.2 ... Vorgänge ... 334 7.3 ... Integration ... 389 7.4 ... Bildsteuerung ... 392 7.5 ... Informationssystem ... 396 7.6 ... Workflows ... 412 7.7 ... Systemanpassungen ... 419 7.8 ... Zusammenfassung ... 422 8. Kanban ... 423 8.1 ... Nummernkreise ... 424 8.2 ... Verantwortlichen für Produktionsversorgungsbereich festlegen ... 426 8.3 ... Zusatzfunktionen für Regelkreise aktivieren ... 427 8.4 ... Nachschubstrategie ... 427 8.5 ... Status ... 437 8.6 ... Kanbantafel ... 442 8.7 ... Automatische Kanbanberechnung und Terminierung ... 446 8.8 ... Mengenabruf ... 453 8.9 ... Umlagerung für Kanban (mit Lagerverwaltungssystem WM) ... 464 8.10 ... Löschung ereignisgesteuerter Kanbans einstellen ... 467 8.11 ... Business Add-Ins (BAdIs) ... 468 8.12 ... Zusammenfassung ... 468 9. Serienfertigung ... 471 9.1 ... Serienfertigung in SAP S/4HANA -- Kompatibilitätsumfang ... 472 9.2 ... Überblick über die Produktions- und Feinplanung (PP/DS) in SAP S/4HANA ... 473 9.3 ... Überblick über die Serienfertigung in SAP ERP ... 474 9.4 ... Steuerung für die Serienfertigung ... 475 9.5 ... Planung für die Serienfertigung ... 484 9.6 ... Kostenträgerrechnung in der Serienfertigung ... 495 9.7 ... Zusammenfassung ... 497 10. Planung von Produktionslosen ... 499 10.1 ... Grundlegende Einstellungen für die Produktionslosverarbeitung in SAP S/4HANA ... 500 10.2 ... Produktionslostypen ... 507 10.3 ... Stammdatenkonfiguration ... 508 10.4 ... Durchführung der Produktionslosplanung ... 508 10.5 ... Reduzierung der Planprimärbedarfe ... 511 10.6 ... Einträge aus Mandant 000 kopieren ... 511 10.7 ... Zusammenfassung ... 515 11. Integration mit einem Manufacturing-Execution-System ... 517 11.1 ... Voraussetzungen zur Integration von SAP S/4HANA und einem MES ... 518 11.2 ... Fertigungsaufträge mit einem MES integrieren ... 520 11.3 ... Bestandsführung mit einem MES integriert ... 526 11.4 ... IDocs für die Integration mit einem MES erweitern ... 527 11.5 ... Systemanpassungen ... 528 11.6 ... Zusammenfassung ... 530 12. Fertigungstechnik und Fertigungsprozesse ... 531 12.1 ... Allgemeine Einstellungen ... 532 12.2 ... Fertigungstechnik ... 535 12.3 ... Modularisiertes Produkt ... 544 12.4 ... Business Add-Ins für die Fertigungstechnik und Fertigungsvorgänge ... 545 12.5 ... Zusammenfassung ... 547 Das Autorenteam ... 549 Index ... 551
Praktische Beispiele und wertvolle Tipps aus dem Projektalltag
Autorentext
Martin Müller-Jacobi ist ein erfahrener SAP-Berater mit einem umfassenden Hintergrund in der Automobilindustrie, in der er über 20 Jahre, insbesondere in der Programm- und Motorenplanung, tätig war. Seit 2019 ist er bei NTT DATA Business Solutions als Berater im Bereich SAP-Produktionsplanung und -steuerung (PP) tätig. Seine Karriere umspannt Rollen vom Key-User bis zum Berater. Er hat SAP-Projekte in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, pharmazeutischen-, Möbel- und Werkzeugindustrie erfolgreich geleitet und optimiert.
Inhalt
Einleitung ... 17 1. Einführung in die Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA ... 23 1.1 ... Fertigungsarten ... 23 1.2 ... Production Planning and Detailed Scheduling (PP/DS) ... 26 1.3 ... SAP Integrated Business Planning (IBP) ... 28 1.4 ... Zusammenfassung ... 30 2. Stammdaten für die Produktion ... 33 2.1 ... Materialstamm ... 34 2.2 ... Arbeitsplan ... 38 2.3 ... Zusammenfassung ... 49 3. Grunddaten ... 51 3.1 ... Stückliste ... 51 3.2 ... Arbeitsplatz ... 69 3.3 ... Arbeitsplan ... 105 3.4 ... Zusammenfassung ... 125 4. Programm- und Leitteileplanung ... 127 4.1 ... Programmplanung ... 128 4.2 ... Leitteilplanung ... 143 4.3 ... Zusammenfassung ... 146 5. Kapazitätsplanung ... 147 5.1 ... Vorgänge ... 147 5.2 ... Auswertung ... 165 5.3 ... Kapazitätsabgleich und erweiterte Auswertung ... 176 5.4 ... Berechtigungen festlegen ... 201 5.5 ... Zusammenfassung ... 201 6. Bedarfsplanung ... 203 6.1 ... Werksparameter ... 204 6.2 ... Dispositionsgruppen ... 213 6.3 ... Nummernkreise ... 238 6.4 ... Stammdaten ... 241 6.5 ... Planung ... 267 6.6 ... Beschaffungsvorschläge ... 280 6.7 ... Auswertung ... 281 6.8 ... Zusammenfassung ... 294 7. Fertigungssteuerung ... 297 7.1 ... Stammdaten ... 298 7.2 ... Vorgänge ... 334 7.3 ... Integration ... 389 7.4 ... Bildsteuerung ... 392 7.5 ... Informationssystem ... 396 7.6 ... Workflows ... 412 7.7 ... Systemanpassungen ... 419 7.8 ... Zusammenfassung ... 422 8. Kanban ... 423 8.1 ... Nummernkreise ... 424 8.2 ... Verantwortlichen für Produktionsversorgungsbereich festlegen ... 426 8.3 ... Zusatzfunktionen für Regelkreise aktivieren ... 427 8.4 ... Nachschubstrategie ... 427 8.5 ... Status ... 437 8.6 ... Kanbantafel ... 442 8.7 ... Automatische Kanbanberechnung und Terminierung ... 446 8.8 ... Mengenabruf ... 453 8.9 ... Umlagerung für Kanban (mit Lagerverwaltungssystem WM) ... 464 8.10 ... Löschung ereignisgesteuerter Kanbans einstellen ... 467 8.11 ... Business Add-Ins (BAdIs) ... 468 8.12 ... Zusammenfassung ... 468 9. Serienfertigung ... 471 9.1 ... Serienfertigung in SAP S/4HANA -- Kompatibilitätsumfang ... 472 9.2 ... Überblick über die Produktions- und Feinplanung (PP/DS) in SAP S/4HANA ... 473 9.3 ... Überblick über die Serienfertigung in SAP ERP ... 474 9.4 ... Steuerung für die Serienfertigung ... 475 9.5 ... Planung für die Serienfertigung ... 484 9.6 ... Kostenträgerrechnung in der Serienfertigung ... 495 9.7 ... Zusammenfassung ... 497 10. Planung von Produktionslosen ... 499 10.1 ... Grundlegende Einstellungen für die Produktionslosverarbeitung in SAP S/4HANA ... 500 10.2 ... Produktionslostypen ... 507 10.3 ... Stammdatenkonfiguration ... 508 10.4 ... Durchführung der Produktionslosplanung ... 508 10.5 ... Reduzierung der Planprimärbedarfe ... 511 10.6 ... Einträge aus Mandant 000 kopieren ... 511 10.7 ... Zusammenfassung ... 515 11. Integration mit einem Manufacturing-Execution-System ... 517 11.1 ... Voraussetzungen zur Integration von SAP S/4HANA und einem MES ... 518 11.2 ... Fertigungsaufträge mit einem MES integrieren ... 520 11.3 ... Bestandsführung mit einem MES integriert ... 526 11.4 ... IDocs für die Integration mit einem MES erweitern ... 527 11.5 ... Systemanpassungen ... 528 11.6 ... Zusammenfassung ... 530 12. Fertigungstechnik und Fertigungsprozesse ... 531 12.1 ... Allgemeine Einstellungen ... 532 12.2 ... Fertigungstechnik ... 535 12.3 ... Modularisiertes Produkt ... 544 12.4 ... Business Add-Ins für die Fertigungstechnik und Fertigungsvorgänge ... 545 12.5 ... Zusammenfassung ... 547 Das Autorenteam ... 549 Index ... 551
Titel
Produktionsplanung und -steuerung mit SAP S/4HANA Customizing
EAN
9783367102051
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
07.01.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
8 MB
Anzahl Seiten
559
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.