Gustav Ludolf Martens (18181872) war einer der bedeutendsten neugotischen Architekten seiner Zeit. Fur die städtebauliche und architektonische Entwicklung der Stadt Kiel ab 1854, aber auch fur Norddeutschland, Dänemark, England und Skandinavien war Martens von prägendem Einfluss. Mit Georg Gottlob Ungewitter war er ebenso verbunden wie mit Conrad Wilhelm Hase und der Hannoverschen Bauschule. Zu Unrecht ist Martens in Vergessenheit geraten, da der Großteil seiner Bauten zerstört oder der lang anhaltenden Geringschätzung historistischer Architektur zum Opfer gefallen ist. Mit diesem Buch legt die Autorin die erste Monografie zu einem der Pioniere neugotischer Architektur in Schleswig-Holstein vor und fugt darin die erhaltenen Bauten und den zeichnerischen Nachlass zu einem umfassenden Gesamtbild zusammen.

Autorentext
Maike Feldmann, geboren 1984 in Springe, Kunsthistorikerin mit Schwerpunkt auf der neugotischen Architektur des 19. Jahrhunderts. 2006 2011 Studium der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Neueren Deutschen Literatur und Medien an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Anschließende Promotion im Fach Kunstgeschichte zu demArchitekten und Kieler Stadtbaumeister Gustav Ludolf Martens (1818 1872).
Titel
Gustav Ludolf Martens (18181872)
Untertitel
Ein Pionier der Neugotik in Schleswig-Holstein
EAN
9783529095528
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.04.2022
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
400
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv