Im Frühjahr 2013 erschüttert der Steuerskandal um Bayern-Präsident Uli Hoeneß nicht nur die Fußballbundesliga, sondern ganz Deutschland. Selten zuvor gab es in der Bundesrepublik einen prominenten Steuerfall, bei dem so hohe Summen hinterzogen wurden und der Steuersünder trotzdem noch Zuspruch aus Teilen der Öffentlichkeit erfahren hat. Maike Hoheisel beleuchtet die Vielfalt der öffentlichen Kommunikation mit ihrem Zustimmungs- und Ablehnungsverhalten, verweist auf mögliche Motive und knüpft dabei an die Skandalforschung an. Wie kann es sein, dass ein prominenter Mensch 28,5 Millionen Euro Steuern hinterzieht und gleichzeitig noch immer von den Fans im Stadion öffentlich gefeiert wird?
Titel
Uli Hoeneß und die Steuern
Untertitel
Reaktionen im Skandalfall
Autor
EAN
9783828862869
ISBN
978-3-8288-6286-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.08.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.53 MB
Anzahl Seiten
108
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.