Der Einsatz von Radio Frequency Identification (RFID) birgt erhebliches Innovationspotenzial im Hinblick auf die zukünftige Gestaltung der automobilen Supply Chain. Derzeit werden logistische Prozesse überwiegend mit Barcodes oder vergleichbaren AutoID-Technologien unterstützt. Diese Arbeit beschreibt eine Vorgehensweise, um bestehende AutoID-Lösungen mit Hilfe von RFID zu ergänzen und schrittweise abzulösen. Ausgangspunkt ist eine detaillierte Beschreibung der Grundlagen und Rahmenbedingungen des RFID-Einsatzes in der automobilen Logistik sowie damit verbundener Herausforderungen. Darauf aufbauend wird ein unternehmens- und prozessübergreifender Ansatz für die Einführung der RFID-Technologie entwickelt. Die Ergebnisse basieren auf konkreten Implementierungsbeispielen aus dem Kontext der Volkswagen Aktiengesellschaft. Auf diese Weise gibt die Arbeit Einblick in den Status Quo des RFID-Einsatzes in der automobilen Logistik. Weiterführend beinhaltet sie einen praxisorientieren und wissenschaftlich fundierten Vorschlag zur zukünftigen Umsetzung und Priorisierung von RFID-Projekten. https://cuvillier.de/de/shop/publications/6411-migration-vom-barcode-zur-passiven-rfid-technologie-in-der-automobilen-logistik
Titel
Migration vom Barcode zur passiven RFID-Technologie in der automobilen Logistik
Untertitel
Exemplarische Untersuchung am Beispiel eines Automobilherstellers
EAN
9783736944411
ISBN
978-3-7369-4441-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.06.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
234
Größe
H21mm
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv