The present book is written for on site practitioners. They will be given an opportunity to acquire information on the fundamental questions of expropriation law and the latest court decisions quickly, comprehensively and reliably. The book deals with the principles for quantifying compensation for expropriated property in key terms in alphabetical order.



Autorentext

Manfred Aust, Landschaftsverband Rheinland, Köln; Dieter Pasternak, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Hof.



Klappentext

Das vorliegende Buch ist für den Praktiker "vor Ort" geschrieben. Ihm soll die Möglichkeit gegeben werden, sich rasch, umfassend und zuverlässig über die wesentlichsten Fragen des Entschädigungsrechts und den neuesten Stand der Rechtsprechung zu unterrichten. Das Werk behandelt in alphabetisch geordneten Stichworten die Grundsätze für die Bemessung der Enteignungsentschädigung. Die lexikonartige Darstellung kommt den Bedürfnissen der Praxis besonders entgegen. Sowohl der Fachmann als auch der von einer Enteignung betroffene Eigentümer, Mieter oder Pächter kann sich über seine Rechte in der Enteignung umfassend informieren.

Seit dem Erscheinen der 1. Auflage haben die Verfasser weiterführende enteignungsrechtliche Überlegungen entwickelt und damit zur Lösung offener Fragen des Enteignungsentschädigungsrechts beigetragen. Die zahlreichen Verweisungen in Urteilen der Obergerichte und des Bundesgerichtshofes zeigen das.

In die Neuauflage wurden weitere Stichworte aufgenommen: An- und Durchschneidung eines landwirtschaftlichen Schlages, Rechtsbeziehungen zwischen Enteignungsbegünstigtem und Betroffenen beim gütlichen Grunderwerb, Schattenwurf, Verkehrssicherungspflicht für Bäume an öffentlichen Straßen, Verlust der staatlichen Betriebsprämie. Grundlegend überarbeitet und ergänzt wurden die Stichworte: Jagdentschädigung, Vertretungskosten (Rechtsanwalt, Sachverständiger). Das Stichwort "Verkehrseinwirkungen" bietet erste Erläuterungen der Novelle zum Fluglärmschutzgesetz - verabschiedet durch den Bundestag am 14. Dezember 2006. Insbesondere wird die Frage geprüft, ob die im Gesetz vorgesehenen Ansprüche - Schallschutzmaßnahmen, Beeinträchtigungen des Außenwohnbereichs - die Entschädigung abschließend regeln oder ob daneben auf weiterreichende Ansprüche wie § 906 Abs. 2 Satz 2 BGB oder den enteignenden Eingriff zurückgegriffen werden kann. Die Neuauflage berücksichtigt Entscheidungen, Aufsätze und sonstige Veröffentlichungen bis zum 31. März 2007.

Im Anhang sind abgedruckt: die Wertermittlungsverordnung, die Verkehrslärmschutzverordnung, die Verkehrswege-Schallschutzmaßnahmeverordnung, die Entschädigungsrichtlinien Landwirtschaft 1978, die Waldermittlungsrichtlinien 2000, die Jagdhinweise und die Ziergehölzhinweise.

Titel
Die Enteignungsentschädigung
Untertitel
Handbuch
EAN
9783110927825
ISBN
978-3-11-092782-5
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
22.12.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
536
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
6. neu bearb. Aufl.
Lesemotiv