Wie die Personalentwicklung von der Bedarfsanalyse über Zielplanung, Realisierung und Erfolgskontrolle bis zur Transfersicherung systematisch geplant, kostengünstig realisiert und der Erfolg transparent überprüft werden kann, zeigt das bewährte Buch, das jetzt in der 2. Auflage vorliegt. Die Personalarbeit wird stärker betriebswirtschaftlich ausgerichtet und wandelt sich zu einem "Performance Improvement Department". So wird - gerade in Krisenzeiten - eine nachhaltige Personalentwicklung gewährleistet.
Das Werk zeigt, wie die Personalentwicklung ihren Wertschöpfungsbeitrag messen, bewerten und steigern kann. Das Buch ergänzt das bei Schäffer-Poeschel erschienene grundlegende Buch "Personalentwicklung - Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis" in sinnvoller Weise als methodische Abrundung des Themas Personalentwicklung. PERSONALEin gehaltvolles und anregendes Buch für Lehre und Ausbildung sowie Strategieentwicklung. Training aktuell
Vorwort
Praxisbezogene Konzepte, Methoden und Instrumente zur Vertiefung der Ausführungen zu Planungs- und Evaluierungsinstrumenten. Mit Beispielen, Fallstudien, konkreten Arbeitshilfen, Leitfäden, Formularen und Tabellen.
Autorentext
Univ.- Prof. Dr. Manfred Becker ist wissenschaftlicher Leiter der eo ipso Personal- und Organisationsberatung, Mainz. Bis 2011 war er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personalwirtschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur Personalentwicklung.
Inhalt
1. Einführung 2. Der Funktionszyklus3. Die sechs Phasen des Funktionszyklus systematischer Personalentwicklung im Detail 4. Systematische PersonalsteuerungLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Das Werk zeigt, wie die Personalentwicklung ihren Wertschöpfungsbeitrag messen, bewerten und steigern kann. Das Buch ergänzt das bei Schäffer-Poeschel erschienene grundlegende Buch "Personalentwicklung - Bildung, Förderung und Organisationsentwicklung in Theorie und Praxis" in sinnvoller Weise als methodische Abrundung des Themas Personalentwicklung. PERSONALEin gehaltvolles und anregendes Buch für Lehre und Ausbildung sowie Strategieentwicklung. Training aktuell
Vorwort
Praxisbezogene Konzepte, Methoden und Instrumente zur Vertiefung der Ausführungen zu Planungs- und Evaluierungsinstrumenten. Mit Beispielen, Fallstudien, konkreten Arbeitshilfen, Leitfäden, Formularen und Tabellen.
Autorentext
Univ.- Prof. Dr. Manfred Becker ist wissenschaftlicher Leiter der eo ipso Personal- und Organisationsberatung, Mainz. Bis 2011 war er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, Organisation und Personalwirtschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zur Personalentwicklung.
Inhalt
1. Einführung 2. Der Funktionszyklus3. Die sechs Phasen des Funktionszyklus systematischer Personalentwicklung im Detail 4. Systematische PersonalsteuerungLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis
Titel
Systematische Personalentwicklung
Untertitel
Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus
Autor
EAN
9783799264266
ISBN
978-3-7992-6426-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
21.01.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
8.81 MB
Anzahl Seiten
490
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2011
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.