Alice Salomon (1872-1948) hat die Entwicklung der Sozialarbeit und der Frauenbewegung maßgeblich beeinflusst und innovative Impulse gesetzt, deren Wirkungen bis heute spürbar sind. Von der Nazi-Diktatur zur Emigration gezwungen, starb sie 1948 nach elfjährigem Exil vergessen in New York. Manfred Berger zeichnet das Leben und Wirken dieser für die Sozialarbeit und die internationale Frauenbewegung so bedeutenden Frau in den wichtigsten Lebens- und Arbeitsabschnitten anhand zahlreicher Dokumente nach.
Autorentext
Inhalt
Inhalt Gräfin Maria von Lütgendorf Vorwort Einleitung 1.Elternhaus, Kindheit und Jugend (1872 - 1892) 2.Von der Gründung der "sozialen Gruppen" zu Alice Salomons Tätigkeit im "Nationalen Frauendienst" (1893 - 1918) 3.Vom Einsatz für die interantionale Frauenbewegung und für die professionelle Bildung der Frauen bis zu Alice Salomons 60. Geburtstag (1919 - 1932) 4.Von der Entlassung aus allen öffentlichen Ämtern und Alice Salomons Emigration bis zu ihrem Tode (1933 - 1948) Würdigungen Lebensdaten Literaturverzeichnis
Autorentext
Manfred Berger, geboren 1944 in München, freiberuflich in der Aus- und Fortbildung sowie Beratung von sozialpädagogischen Fachkräften in Hort, Heim und Kindergarten tätig. Leiter des von ihm mitgegründeten Ida-Seele-Archivs in Dillingen/Donau, das die Geschichte des Kindergartens und der Sozialarbeit/-pädagogik erforscht. - Veröffentlichte über 550 Aufsätze zu Fragen der Kindergartenpädagogik und Sozialarbeit/-pädagogik sowie zahlreiche Bücher. Autor der bei Brandes & Apsel erschienenen Werke Sexualerziehung im Kindergarten (5. aktualisierte Auflage), Frauen in der Geschichte des Kindergartens, 150 Jahre Kindergarten (vergr.), Clara Grunwald und Henriette Schrader-Breymann.
Inhalt
Inhalt Gräfin Maria von Lütgendorf Vorwort Einleitung 1.Elternhaus, Kindheit und Jugend (1872 - 1892) 2.Von der Gründung der "sozialen Gruppen" zu Alice Salomons Tätigkeit im "Nationalen Frauendienst" (1893 - 1918) 3.Vom Einsatz für die interantionale Frauenbewegung und für die professionelle Bildung der Frauen bis zu Alice Salomons 60. Geburtstag (1919 - 1932) 4.Von der Entlassung aus allen öffentlichen Ämtern und Alice Salomons Emigration bis zu ihrem Tode (1933 - 1948) Würdigungen Lebensdaten Literaturverzeichnis
Titel
Alice Salomon
Untertitel
Pionierin der sozialen Arbeit und der Frauenbewegung
Autor
EAN
9783860999837
ISBN
978-3-86099-983-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
07.02.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
7.56 MB
Anzahl Seiten
96
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. korr. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.