Seit über 30 Jahren lebt der deutsche Priester Manfred Deselaers in Auschwitz. Sein Einsatz für Versöhnung zwischen den Menschen ist seine Berufung. In diesem Buch teilt er seine Gedanken über Verantwortung, Gott und das Leid und erzählt aus seinem Leben. Er ist überzeugt: "Wir können nicht alles Böse und alles Leid Gott in die Schuhe schieben, denn wir sind es, die für das, was in der Welt geschieht, verantwortlich sind." Mit Beginn des Ukrainekriegs hat sein Einsatz für Versöhnung und gegen Hass neu an Aktualität gewonnen. Was ihm in diesen Zeiten Hoffnung gibt und warum er nicht aufhört, für Russland zu beten, erzählt er in diesem Buch.
Autorentext
Piotr yka ist Journalist, Publizist und Autor mehrerer Bücher. In den Jahren 2015-2020 Chefredakteur des katholischen Onlineportals Deon.pl. Er ist bekannt für sein Engagement in der Obdachlosenhilfe in Krakau bei der Stiftung "Zupa na Plantach".
Autorentext
Piotr yka ist Journalist, Publizist und Autor mehrerer Bücher. In den Jahren 2015-2020 Chefredakteur des katholischen Onlineportals Deon.pl. Er ist bekannt für sein Engagement in der Obdachlosenhilfe in Krakau bei der Stiftung "Zupa na Plantach".
Titel
Die Wunde von Auschwitz berühren
Untertitel
Ein deutscher Priester erzählt
Autor
Übersetzer
EAN
9783451839672
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
22.01.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.55 MB
Anzahl Seiten
240
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.