Wackelpeter, Zappelphilipp, Träumer und Trotzkopf: Der Umgang mit Kindern, die an ADHS leiden, kann sehr anstrengend sein und das Familienleben belasten. Dieses Elternbuch hat schon vielen Eltern und ihren Kindern geholfen. Es enthält: alles Wissenswerte zu ADHS und ihrer Therapie Informationen über Problematik, Ursachen, Verlauf und vor allem Hilfsmöglichkeiten einen konkreten Leitfaden für Eltern in 16 Schritten Lösungsmöglichkeiten für typische Probleme wie etwa: Was mache ich, wenn sich mein Kind nicht allein beschäftigen kann? Arbeitsblätter und Memo-Karten, die bei der Umsetzung des Elternleitfadens hilfreich sind Sticker als Gedächtnisstützen für Eltern Neu in der 6. Auflage: Fallbeispiel zur Begrenzung von Medienzeit Tausende Familien haben bereits erfahren: Die Hilfen und Anleitungen des Buches funktionieren so gut, dass sie ohne professionelle therapeutische Hilfe umgesetzt werden können!
Autorentext
Prof. Dr. Manfred Döpfner, Dipl.-Psych., ist Leiter des Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP), der Pychotherapie-Ambulanz und des Forschungsbereichs Psychotherapie an der Uniklinik Köln. Dr. Stephanie Schürmann, Dipl.-Psych., ist Leiterin der Ambulanz - Externale Störungen (Schwerpunkt ADHS) und Bereichsleiterin Psychologische Diagnostik am Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP) der Uniklinik Köln.