Der Band erkundet das Phänomen Arbeit im Hinblick auf seine historischen, sozialwissenschaftlichen, ökonomischen und philosophischen Aspekte. Im Mittelpunkt steht dabei der Wandel der Arbeit und seine Bedeutung für die zeitgenössische Gesellschaft. Es werden Grundlagen bereitgestellt, um über die aktuelle Situation der Arbeit, ihre Aufgabe, ihren Sinn und die Möglichkeiten ihrer zukünftigen Gestaltung nachzudenken.
Autorentext
Prof. Dr. Manfred Füllsack lehrt am Institut für Systemwissenschaften, Innovations- u. Nachhaltigkeitsforschung der Universität Graz.
Inhalt
Warum Arbeit? Was Arbeit ausmacht 7 Arbeit im Profil 1 Als Arbeit noch nicht Arbeit hieß 13 2 Arbeit in der Antike 27 3 Arbeit im Christentum und im Mittelalter 37 4 Neuzeit und Industrialisierung 49 5 Produktive Arbeit und kapitalistische Produktionsweise 59 6 Postindustrielle Arbeit 75 7 Neue Formen der Arbeit 97 Anhang Literatur 113 Personenregister 117
Autorentext
Prof. Dr. Manfred Füllsack lehrt am Institut für Systemwissenschaften, Innovations- u. Nachhaltigkeitsforschung der Universität Graz.
Inhalt
Warum Arbeit? Was Arbeit ausmacht 7 Arbeit im Profil 1 Als Arbeit noch nicht Arbeit hieß 13 2 Arbeit in der Antike 27 3 Arbeit im Christentum und im Mittelalter 37 4 Neuzeit und Industrialisierung 49 5 Produktive Arbeit und kapitalistische Produktionsweise 59 6 Postindustrielle Arbeit 75 7 Neue Formen der Arbeit 97 Anhang Literatur 113 Personenregister 117
Titel
Arbeit
Autor
EAN
9783838532356
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.04.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
118
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.