Dieses Lehrbuch führt in die für das Verständnis makroökonomischer Zusammenhänge wichtigen Aspekte der Wechselkurstheorie ein und an die aktuelle Forschung auf diesem Gebiet heran. Es wendet sich an Studenten und Praktiker, deren Arbeit einen soliden und aktuellen wissenschaftlichen Hintergrund erfordert. Vorausgesetzt werden lediglich Grundkenntnisse der makroökonomischen Theorie. Um Leser mit unterschiedlichen methodischen Vorkenntnissen und Neigungen den Zugang zu den behandelten Themen zu ermöglichen, werden die wichtigsten Einsichten formal, verbal und grafisch entwickelt. Für das Verständnis der methodischen Ableitungen sind fast durchweg nur elementare Kenntnisse der Differentialrechnung erforderlich. Wo auf darüber hinausgehende Methoden zurückgegriffen wird, werden diese rezeptartig, in einer auch für den nichtmathematischen Leser nachvollziehbaren Form vorgestellt. Zu diesen Techniken gehören die qualitative Analyse dynamischer Modelle mittels Phasendiagrammen und die Lösung von Modellen unter rationalen Erwartungen. Eingesetzt werden kann das Buch ab dem 5. Semester in Lehrveranstaltungen über Monetäre Außenwirtschaftstheorie, Wechselkurstheorie oder Makroökonomik offener Volkswirtschaften.

Inhalt
1: Makroökonomik offener Wirtschaften: Einführung und Übersicht.- 2: Träge Preise und kapitalmarktbestimmte Wechselkurse.- 3: Antizipierte Politik, Rohstoffunde und struktureller Gütermarkt.- 4: Monetaristische Wechselkursmodelle.- 5: Währungssubstitution und Wechselkurs.- 6: Vermögensbestandsansätze.- 7: Aktuelle Fragen der Wechselkurstheorie.- Sach- und Namensverzeichnis.
Titel
Makroökonomik flexibler Wechselkurse
EAN
9783662084526
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
257
Lesemotiv