Dieser Band geht auf die Wettbewerbsfähigkeit in den Märkten der Ernährung, bio-basierter Materialien und von Bio-Energie ein. Besonders angesprochen werden die Wettbewerbsfaktoren der Qualität, der Nachhaltigkeit und der Kosten bio-basierter Produkte. Auch auf die politischen Rahmenbedingungen wird eingegangen. Es folgt eine Analyse der Zielkonflikte, die die Bioökonomie mit sich bringt, wie Unternehmen zu deren Lösung beitragen können, welche Instrumente es für die Dokumentation der Nachhaltigkeit bio-basierter Produkte gibt und wie damit gesellschaftliche Akzeptanz und ein Wettbewerbsvorteil erreicht werden können. Abschließend lernen die Teilnehmer Organisationen und Netzwerke kennen, die die Formulierung von Unternehmensstrategien und die Erreichung von Wettbewerbsvorteilen unterstützen.



Diskutiert die Wettbewerbsfähigkeit bio-basierter Produkte und Bio-Energie Betrachtet die Parameter Qualität, Nachhaltigkeit und den Kosten Zeigt wie gesellschaftliche Akzeptanz und ein Wettbewerbsvorteil erreicht werden können Gibt Einblick in die politischen Rahmenbedingungen Analysiert die Zielkonflikte der Bioökonomie Schafft die Grundlagen zur Formulierung von Unternehmensstrategien

Autorentext

Dr. Manfred Kircher (KADIB) ist freiberuflicher Berater mit umfassender Expertise in Industrieller Bioökonomie, insbesondere zu Wertschöpfungsketten bio-basierter Energie und Chemie.



Inhalt
1 Einleitung.- 2 Märkte der Bioökonomie.- 3 Wettbewerbsfaktoren.- 4 Rahmenbedingungen.- 5 Investitionsbedarf.- 6 Partnerschaften.- 7 Zusammenfassung
Titel
Bioökonomie im Selbststudium: Unternehmensstrategie und Wirtschaftlichkeit
EAN
9783662610053
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.06.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
53
Lesemotiv