Die Künstlerkolonie in der Nähe des Breitenbachplatzes ist seit den 1920er¬Jahren Heimstatt für viele Künstler, Schriftsteller und Intellektuelle. Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher wohnt dort seit Jahrzehnten begibt sich in diesem Buch auf eine historische Spurensuche, die viel über das Zusammenleben der Bewohner und den Zusammenhang zwischen Architektur und Lebensform verrät. Der Spaziergang durch die Geschichte der Künstlerkolonie ist dabei zugleich ein Streifzug durch das bürgerliche West-Berlin.

Autorentext
Manfred Maurenbrecher, geboren 1950 in Berlin, ist Liedermacher und Schriftsteller. Er schrieb Texte für Künstler wie Katja Ebstein, Klaus Lage, Herman van Veen, moderierte Rundfunksendungen und verfasste Radio features, u. a. für RIAS Berlin, NDR, WDR und Deutschlandfunk. Maurenbrecher wurde u. a. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet. Im be.bra verlag erschien von ihm u. a. der Roman »Grünmantel« (2016).

Klappentext

Die Kunstlerkolonie in der Nahe des Breitenbachplatzes ist seit den 1920erJahren Heimstatt fur viele Kunstler, Schriftsteller und Intellektuelle. Der Liedermacher Manfred Maurenbrecher wohnt dort seit Jahrzehnten begibt sich in diesem Buch auf eine historische Spurensuche, die viel uber das Zusammenleben der Bewohner und den Zusammenhang zwischen Architektur und Lebensform verrat. Der Spaziergang durch die Geschichte der Kunstlerkolonie ist dabei zugleich ein Streifzug durch das burgerliche West-Berlin.

Titel
Künstlerkolonie Wilmersdorf
Untertitel
Berliner Orte
EAN
9783839301326
ISBN
978-3-8393-0132-6
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
18.01.2017
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
13.18 MB
Anzahl Seiten
144
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv