Selbst wenn man Risikomanagement betreibt, muss man in Projekten jederzeit mit Krisen rechnen, sie akzeptieren und möglichst schnell reagieren. Nicht bewältigte Krisen können sonst zu Crash-Situationen führen - mit hohen psychischen Belastungen für die Projektbeteiligten und zerstörerischen Konsequenzen für die Projekteffizienz oder gar das gesamte Projekt.
Krisenmanagement wird als Projektmanagement-Disziplin zunehmend wichtiger. Immer häufiger werden "Krisenmanager" gesucht, um kritische Projekte zu einem erfolgreichen Ende zu führen.
Dieses Buch zeigt Projektmanagern, Krisenmanagern, Projektmitarbeitern und Coachs,
- warum und weshalb Konflikte und Krisen entstehen,
- wie sich Konflikte und Krisen frühzeitig erkennen und analysieren lassen,
- wie Krisen überwunden werden und
- durch welche präventiven Maßnahmen Krisensituationen gar nicht erst entstehen oder ihre Eskalation vermieden wird.
Dazu beschreibt es Best Practises und individuelle und unternehmensspezifische Erfolgsfaktoren sowie Methoden und Techniken der (Problem-)Analyse. Ein spezieller Abschnitt ist dem Risikomanagement in Projekten gewidmet. Allgemeine Tipps für Unternehmensmanagement, Projektleiter und Krisenmanager sowie betroffene Mitarbeiter runden den allgemeinen Teil des Buches ab. Zusätzlich bietet der Anhang zahlreiche Übungen zum eigenen Verhalten, die genutzt werden können um bestehende Verhaltensweisen zu rechtfertigen oder persönliche Schwächen zu überwinden.


Autorentext
MANFRED NOE hat fur die Siemens AG Projekte bei verschiedenen Grokunden betreut (Deutsche Bahn AG, Vodafone, Telekom, Audi, Bundeswehr usw.). Andere Schwerpunkte waren die Einfuhrung von Qualitatsmanagement bei Siemens Nixdorf und eine Funktion als Auditbeauftragter bei Siemens Business Services. Eine weitere Tatigkeit war die Entwicklung von Leitfaden zur Projektkultur und zum Qualitatsmanagement.

Zusammenfassung
Dieses Buch zeigt, wie sich Konflikte und Krisen frühzeitig erkennen und analysieren lassen, Krisen überwunden werden und durch welche präventiven Maßnahmen Krisensituationen gar nicht erst entstehen oder ihre Eskalation vermieden wird.

Inhalt
Schlagwörter:
Entscheidungsanalyse
Gespräche und Verhandlungen
Informations- und Kommunikationsmanagement
Konfliktentwicklung
Konfliktpotenziale und -ursachen
Sachkonflikt
Beziehungskonflikt
Wertkonflikt
Krisendokumentation
Krisenstrategien
Krisenstrukturen und -verläufe
Krisenzentrum
Organisatorische Maßnahmen
Problemanalyse
Projektphasen
Projektteam
Risikomanagement
Situationsanalyse
Teamarbeit
Teamführung
Umgang mit Widerständen
Unternehmens- und Projektkultur

Titel
Crash-Management in Projekten
Untertitel
Vorbeugen, Erkennen, Analysieren und Überwinden von Konflikten und Krisen
EAN
9783895786136
ISBN
978-3-89578-613-6
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
27.06.2007
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
1.65 MB
Anzahl Seiten
253
Jahr
2007
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv