Heike wollte in den Fahrstuhl steigen, da hörte sie aus dem Keller Dieters Trompete. Er blies, und der Hauswart schimpfte nicht. Irgend etwas war faul an der Sache! Heike sprang die Treppe hinunter, aber es war wieder still. Sollte sie sich geirrt haben? Auf einmal hörte sie einen wilden Schrei. Das war Dieter. Er schrie: "Sangitaratnakara!" Und da geschah die Zauberei: Jemand drehte vorsichtig von außen den Schlüssel um und öffnete, Heike stand wie ein freundliches Gespenst im Türrahmen. Dieter zitterte und flüsterte: "Hast du mich etwa eingesperrt?" Diese Trompete, ein Geschenk von Tante Amalie, spielt in der Geschichte eine besondere Rolle. Sie bringt den Jungen in komische, aber auch schwierige Situationen, und nicht immer hilft das Zauberwort. INHALT: Herr Muckedie sitzt in einem Garderobenständer und Dieter mitten in einer Kalamität Dornröschen Lindenbecker betuschelt mit dem Direktor Dieters Zukunft Hum - mumpf - umpf und die Vorbereitung einer Hochzeit Schäfer Schäfers Ratschlag und die Folgen Das Wunder vor der Tür und Muschelpost von Rossners Eine nächtliche Begegnung mit Dornröschen Niemand glaubt an Wunder, und Dieter verschwindet ohne Tarnkappe Unterwegs zu fremden Ländern und Landung bei Bekannten Vater Preczbilzowski sucht "das Eigentliche" Bahnfahrt mit dem Kapitän und die Entdeckung einer Schönheit Rossners Geheimnis und Oma Böse in Aktion Hochzeit, Prügel und ein neuer Freund SANGITARFATNAKARA oder Das Konzert mit Hindernissen Der Hosenknopf, die Liebe und das Ei in der Trompete
Autorentext
Der Autor Manfred Richter wurde in Dresden geboren. Studium an der Schauspielschule Berlin und am Institut für Literatur Leipzig. Fachausbildung als Szenarist (Drehbuchautor) an der Filmhochschule Babelsberg. Interessehalber Fernstudium Pädagogik.Fest angestellter Autor am Deutschen Nationaltheater Weimar; Dramaturg am Landestheater in Dessau; fester Drehbuchautor beim DEFA-Studio für Spielfilme in Babelsberg. Mitte der 60iger Jahre wegen kulturpolitischer Meinungsverschiedenheiten Bruch mit dem DEFA-Studio. Künstlerischer Leiter des Kulturhauses in der Filmfabrik Wolfen; Fachdozent für Dramaturgie und Theatergeschichte.12 Jahre freiberuflicher Schriftsteller. Ab 1984 wieder Drehbuchautor und nach Auflösung der DEFA-Strukturen 1989/90 freiberuflich tätig.Auszeichnungen:Kunstpreis, Silberner und Goldener Lorbeer des Fernsehens der DDR, zwei Preise für Kinder- und Jugendliteratur.Bibliografie (Auszug):Bücher:Das Ei in der Trompete, Kinderbuchverlag, Berlin 1980Der vertauschte Vati, Kinderbuchverlag, Berlin 1981Legende LÖVENIX. Ein ungesicherter Bericht über die Liebe und anderes Merkwürdiges im Leben des Gottfried Wilhelm Leibniz, trafo, Berlin 2004Jakobs Augen. Erzählung, Märkischer Verlag, Wilhelmshorst 2005Theaterstücke:Das Zauberfaß, Kinderstück 1955Kommando von links, 1958Die Familie der guten Leute, 1958Die Insel Gottes, 1959Ehrengericht, 1962Rübchen, 1962Der Eisriese, 1974Spiel- und Fernsehfilme:Als Martin 14 war, 1963Joi, Mama, 1966Reife Kirschen, 1972Der Untergang der Emma, 1975Das große Abenteuer des Kaspar Schmeck, 3 Teile, 1982Familienbande, 1982Der Hut des Brigadiers, 1986Ein Wigwam für die Störche, 1986Vernehmung der Zeugen, 1987Die verzauberten Brüder, 1987Die kriegerischen Abenteuer eines Friedfertigen, 1991
Inhalt
Von Tante Amalie und der komplizierten WeltDie Beschreibung einer Geburtstagsfeier und des Gefühls, das man bekommt, wenn La Paloma gespielt wirdWarum Herr Rossner die Hosen wechselt und Trixi mit ins Bett darfEin Brief an Tante A Punkt und der Abschied vom BrummkreiselBekanntschaft mit der Dusche und Familie HerzmannEine heftige Mitteilung über die Tatsache, dass Trompeten Krach machenHerr Muckedie sitzt in einem Garderobenständer und Dieter mitten in einer KalamitätDornröschen Lindenbecker betuschelt mit dem Direktor Dieters ZukunftHum - mumpf - umpf und die Vorbereitung einer HochzeitSchäfer Schäfers Ratschlag und die FolgenDas Wunder vor der Tür und Muschelpost von RossnersEine nächtliche Begegnung mit DornröschenNiemand glaubt an Wunder, und Dieter verschwindet ohne TarnkappeUnterwegs zu fremden Ländern und Landung bei BekanntenVater Preczbilzowski sucht das EigentlicheBahnfahrt mit dem Kapitän und die Entdeckung einer SchönheitRossners Geheimnis und Oma Böse in AktionHochzeit, Prügel und ein neuer FreundSANGITARFATNAKARA oder Das Konzert mit HindernissenDer Hosenknopf, die Liebe und das Ei in der Trompete