Dieses essential stellt das Selektive Lasersintern als Verfahren der additiven Fertigung im Kontext anderer 3D-Druck-Prozesse vor. Manfred Schmid erläutert verschiedene Technologien, die zu den additiven Verfahren gezählt werden, und gibt einen Einblick in die Prozessprinzipien und Werkstoffe. Die grundlegenden Werkstoffvarianten unterschiedlicher Hersteller werden ebenso thematisiert wie die Limitationen des Verfahrens aufgrund reduzierter Bauteildichte und -anisotropie. Das anspruchsvolle Verfahren des Lasersinterns, das die Stufe vom Prototyping zur Produktion überwinden und eine echte Fertigungstechnologie werden kann, wird detailliert, aber dennoch in kompakter Form beschrieben. Ein Ausblick hinsichtlich bereits vorliegender und gewünschter alternativer Materialien rundet das essential ab.

Aktuelles Wissen in konzentrierter Form Umfassende Darstellung der aktuell verfügbaren SLS-Werkstoffe mit ihren Eigenschaftsprofilen Mit einem Ausblick auf das zukünftige Potenzial der SLS-Technologie

Autorentext
Dr. Manfred Schmid leitet bei der Inspire AG in der Schweiz die Forschungsgruppe für Selektives Lasersintern (SLS).

Inhalt
Der aktuelle SLS-Markt und die wichtigsten Prozessschritte.- Bewertung der aktuell verfügbaren Werkstoffe.- Werkstoffeigenschaften und -varianten unterschiedlicher Hersteller.
Titel
Additive Fertigung mit Selektivem Lasersintern (SLS)
Untertitel
Prozess- und Werkstoffüberblick
EAN
9783658122898
ISBN
978-3-658-12289-8
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
24.12.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
31
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2015
Lesemotiv