Die neurophysiologischen Untersuchungsmethoden gehören zum unentbehrlichen diagnostischen Rüstzeug der Neuro-Fächer. Das vorliegende Buch ermöglicht Neurologen, Neurochirurgen, Psychiatern und Neuropädiatern sowie interessierten Studenten einen raschen Einstieg in das Basiswissen der klinischen Neurophysiologie. Der umfangreiche Stoff ist auf das praktisch Wichtige komprimiert und durch zahlreiche Abbildungen veranschaulicht.

Rascher Einstieg in die klinische Neurophysiologie Schritt für Schritt lernen und verstehen Praxisorientiert mit vielen Abbildungen veranschaulicht Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
1 Elektromyographie (EMG) und Neurographie (NG).- 1.1 Grundlagen.- 1.2 Spezielle Anwendungsgebiete.- 2 Klinische Elektroenzephalographie(EEG).- 2.1 Einführung.- 2.2 Technische Grundlagen des EEG.- 2.3 Richtlinien zur Beschreibung und zur Beurteilung des EEG.- 2.4 Grundtätigkeit (GT) und Grundrhythmus (GR).- 2.5 Veränderungen der Grundaktivität.- 2.6 Herdveränderungen im EEG.- 2.7 Generalisierte EEG-Veränderungen.- 2.8 Epilepsietypische Potenziale und epilepsieverdächtige Muster.- 2.9 Provokationsmethoden im EEG.- 2.10 EEG-Veränderungen bei Vigilanzstörungen und im Schlaf.- 2.11 EEG im Rahmen der Epilepsiediagnostik.- 2.12 EEG bei akuten zerebrovaskulären Erkrankungen.- 2.13 EEG bei der Differenzialdiagnose von Demenzen.- 2.14 EEG bei metabolischen Erkrankungen.- 2.15 Pharmakogene EEG-Veränderungen.- 2.16 EEG bei Meningitiden und Enzephalitiden.- 2.17 EEG bei Schädel-Hirn-Trauma (SHT).- 2.18 EEG bei zerebraler Hypoxie.- 2.19 EEG-Untersuchungen im Rahmen der Hirntoddiagnostik.- 2.20 Artefakte.- 3 Evozierte Potenziale (EP).- 3.1 Grundlagen.- 3.2 Visuell evozierte Potenziale (VEP).- 3.3 Akustisch evozierte Potenziale (AEP).- 3.4 Somatosensibel evozierte Potenziale (SEP).- 3.5 Motorisch evozierte Potenziale (MEP).
Titel
Einführung in die klinische Neurophysiologie
Untertitel
EMG EEG Evozierte Potenziale
EAN
9783642575433
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
30.44 MB
Anzahl Seiten
199
Lesemotiv