Die 3. Auflage enthält eine aktualisierte Darstellung aller klinisch relevanten Modalitäten (SEP, VEP, AEP, Magnetstimulation, ereigniskorrelierte Potentiale und Schmerz-evozierte Potentiale). Die bewährten, detaillierten Angaben zur Durchführung der einzelnen Verfahren sowie zur Auswertung und Befundung der Untersuchungsergebnisse werden ergänzt durch eine große Zahl illustrativer Abbildungsbeispiele und Normwerttabellen.



Includes supplementary material: sn.pub/extras

Klappentext

Das aktuelle Wissen auf einem sich rasant entwickelnden Gebiet spiegelt dieses Standardwerk der evozierten Potentiale, das sich seit seinem ersten Erscheinen 1982 als unentbehrliches Lehr- und Nachschlagewerk etabliert hat.
"Evozierte Potentiale"
o berücksichtigt umfassend sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen als auch die praktischen Anwendungsmöglichkeiten der multimodal evozierten Potentiale,
o enthält detaillierte Angaben zur Durchführung der einzelnen Verfahren sowie zur Auswertung und Befundung der Untersuchungsergebnisse,
o bietet eine besonders hohe Anschaulichkeit durch die Fülle instruktiver Abbildungsbeispiele und Normwerttabellen.
Auch die dritte Auflage wird in gewohnter Qualität wieder allen Ansprüchen gerecht.
NEU:
o Alle klinisch relevanten Modalitäten auf dem aktuellen Stand (SEP, VEP, AEP, Magnetsimulation, ereigniskorrelierte Potentiale, schmerz-evozierte Potentiale).
o Berücksichtigung aller Publikationen der letzten Jahre über multimodal evozierte Potentiale.
o Verbessertes Abbildungsmaterial mit noch stärkerer Aussagekraft.
o Neue Indikationen, veranschaulicht durch einschlägige Beispiele.
o Neues Kapitel über schmerz-evozierte Potentiale zur Funktionsprüfung der nozizeptiven Bahnen.
Wer über die Ableitung evozierter Potentiale alles wissen muß, ist mit diesem Werk solide, sachkundig und erschöpfend informiert. Wer schon alles weiß, schlägt hier nach und lernt immer noch dazu.



Inhalt
1 Physiologie und Pathophysiologie der Impulsleitung.- 2 Somatosensible Reizantworten von Rückenmark und Gehirn (SEP).- 3 Visuell evozierte Potentiale (VEP) und Elektroretinogramm (ERG).- 4 Akustisch evozierte Potentiale (AEP).- 5 Die Wertigkeit der somatosensorisch, visuell und akustisch evozierten Potentiale sowie der transkraniellen Magnetstimulation in der Diagnostik der multiplen Sklerose (MS).- 6 Evozierte Potentiale in der Intensivmedizin.- 7 Ereigniskorrelierte Potentiale.- 8 Die mittels Kortexreizung motorisch evozierten Potentiale (MEP).- 9 Funktionsprüfung der nozizeptiven Bahnen durch SEP nach schmerzhaften Laser-Hitzereizen.- Zusammenfassung der wichtigsten Tabellen.
Titel
Evozierte Potentiale
Untertitel
SEP-VEP-AEP-EKP-MEP
EAN
9783662071465
Format
E-Book (pdf)
Genre
Veröffentlichung
02.07.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
700
Auflage
3. Aufl. 1996
Lesemotiv