Inhalt
1 Erweiterte Zahnrad-Berechnungsverfahren auf der Grundlage numerischer Simulationen und der Methode finiter Elemente.- 1.1 Einsatzmöglichkeiten erweiterter Berechnungsverfahren.- 1.2 Berechnung der Zahnflankengeometrie und Ermittlung der Beanspruchungsgrößen.- 1.3 Einfluß der Verzahnungsgeometrie auf das Lauf- und Beanspruchungsverhalten von Zylinder- und Kegelrädern.- 1.4 Methoden und Fallbeispiele zur Optimierung der Zahnflankengeometrie von Zylinder- und Kegelrädern.- 2 Einfluß von Werkstoff, Wärmebehandlung und Fertigbearbeitung auf die Zahnflanken- und Zahnfußtragfähigkeit.- 2.1 Grundlegende Betrachtungen zur beanspruchungsgerechten Verzahnungsauslegung.- 2.2 Einfluß von Werkstoff und Wärmebehandlung auf das Beanspruchungsverhalten gehärteter Verzahnungen.- 2.3 Tragfähigkeit von kaltgewalzten Zahnrädern.- 3 Schwingungs- und Geräuschverhalten von Getrieben.- 3.1 Geräuschmessung von Leistungsgetrieben.- 3.2 Entstehung von Getriebegeräuschen, Einflußgrößen und Geräuschminderungsmaßnahmen.- 3.3 Schwingungssimulation von Getrieben.- 4 Erfassung und Verarbeitung geometrischer Abweichungen.- 4.1 Kenngrößen zur Bestimmung von Verzahnungsqualitäten.- 4.2 Tragbildprüfung.- 4.3 Verzahnungsmessung auf Mehrkoordinaten-Meßgeräten.- 4.4 Rückführung der Meßdaten in den Herstellprozeß durch Analyse der geometrischen Abweichungen von Verzahnungen.- 4.5 Ausblick.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.
1 Erweiterte Zahnrad-Berechnungsverfahren auf der Grundlage numerischer Simulationen und der Methode finiter Elemente.- 1.1 Einsatzmöglichkeiten erweiterter Berechnungsverfahren.- 1.2 Berechnung der Zahnflankengeometrie und Ermittlung der Beanspruchungsgrößen.- 1.3 Einfluß der Verzahnungsgeometrie auf das Lauf- und Beanspruchungsverhalten von Zylinder- und Kegelrädern.- 1.4 Methoden und Fallbeispiele zur Optimierung der Zahnflankengeometrie von Zylinder- und Kegelrädern.- 2 Einfluß von Werkstoff, Wärmebehandlung und Fertigbearbeitung auf die Zahnflanken- und Zahnfußtragfähigkeit.- 2.1 Grundlegende Betrachtungen zur beanspruchungsgerechten Verzahnungsauslegung.- 2.2 Einfluß von Werkstoff und Wärmebehandlung auf das Beanspruchungsverhalten gehärteter Verzahnungen.- 2.3 Tragfähigkeit von kaltgewalzten Zahnrädern.- 3 Schwingungs- und Geräuschverhalten von Getrieben.- 3.1 Geräuschmessung von Leistungsgetrieben.- 3.2 Entstehung von Getriebegeräuschen, Einflußgrößen und Geräuschminderungsmaßnahmen.- 3.3 Schwingungssimulation von Getrieben.- 4 Erfassung und Verarbeitung geometrischer Abweichungen.- 4.1 Kenngrößen zur Bestimmung von Verzahnungsqualitäten.- 4.2 Tragbildprüfung.- 4.3 Verzahnungsmessung auf Mehrkoordinaten-Meßgeräten.- 4.4 Rückführung der Meßdaten in den Herstellprozeß durch Analyse der geometrischen Abweichungen von Verzahnungen.- 4.5 Ausblick.- 5 Zusammenfassung.- 6 Literatur.
Titel
Moderne Leistungsgetriebe
Untertitel
Verzahnungsauslegung und Betriebsverhalten
Autor
Beiträge von
EAN
9783642510526
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
224
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.