Fußball, Fußball über alles Ein Tag im Spätsommer 2012, ein Wohnzimmer in Düsseldorf, eine Expertenrunde, die einen ganzen Nachmittag über die drängenden Fragen der Deutschen und ihren Lieblingssport diskutiert. Verdienen Fußballspieler zu viel Geld? Regiert der Kommerz den Fußball? Oder die Medien? Außerdem erfahren Sie: Wie Harald Schmidt Talkshows besetzen würde, welche Stadionnamen Manni Breuckmann mag, warum Gregor Gysi bei Claudia Roth nur auf der Ersatzbank sitzt und Uli Hoeneß gern mit Schmidt und Roth eine Regierung bilden würde. Ein offener Schlagabtausch jenseits von Viererkette und Abseitsfalle, kritisch, immer unterhaltsam, witzig und erhellend. Die Themen: Spielergehälter - angemessen oder überzogen? +++ Rassismus auf und neben dem Spielfeld +++ Frauenfußball +++ Dürfen Profis schwul sein? +++ Die Macht des Kapitals - auch im Fußball? +++ Millionen für Übertragungsrechte - wer zahlt die Zeche? +++ Gehören Politiker in Stadien? +++ Fußballspieler - Vorbild oder Marionette? +++ Europa, die Bayern und Dortmund +++ Moloch FIFA +++ Fußballsöldner - Kohle über alles? +++ Übermensch Fußballer - bloß keine Schwäche zeigen +++ Gewalt in den Stadien usw.



Autorentext
Manni Breuckmann, legendärer Fußballmoderator. Harald Schmidt, Deutschlands einzig wahrer Late-Night-Talker und kommender Fußballexperte, Uli Hoeneß, erfolgreichster Fußballmanager Deutschlands und Claudia Roth, fußballgegeisterte Bundesvorsitzende der GRÜNEN.

Zusammenfassung
Fußball, Fußball über allesEin Tag im Spätsommer 2012, ein Wohnzimmer in Düsseldorf, eine Expertenrunde, die einen ganzen Nachmittag über die drängenden Fragen der Deutschen und ihren Lieblingssport diskutiert. Verdienen Fußballspieler zu viel Geld? Regiert der Kommerz den Fußball? Oder die Medien? Außerdem erfahren Sie: Wie Harald Schmidt Talkshows besetzen würde, welche Stadionnamen Manni Breuckmann mag, warum Gregor Gysi bei Claudia Roth nur auf der Ersatzbank sitzt und Uli Hoeneß gern mit Schmidt und Roth eine Regierung bilden würde. Ein offener Schlagabtausch jenseits von Viererkette und Abseitsfalle, kritisch, immer unterhaltsam, witzig und erhellend.Die Themen: Spielergehälter - angemessen oder überzogen? +++ Rassismus auf und neben dem Spielfeld +++ Frauenfußball +++ Dürfen Profis schwul sein? +++ Die Macht des Kapitals - auch im Fußball? +++ Millionen für Übertragungsrechte - wer zahlt die Zeche? +++ Gehören Politiker in Stadien? +++ Fußballspieler - Vorbild oder Marionette? +++ Europa, die Bayern und Dortmund +++ Moloch FIFA +++ Fußballsöldner - Kohle über alles? +++ Übermensch Fußballer - bloß keine Schwäche zeigen +++ Gewalt in den Stadien usw.

Inhalt
VorwortAlles so schwäbisch hier - VorstellungsrundeErste Spielrunde: MannschaftsaufstellungFußballbekloppt - von Businessseats und BratwurstkurvenZweite Spielrunde: Wofür steht ... ?Marktwirtschaft kontra Volkskultur? Fußball und KommerzIm gleichen Boot? Die Rolle der MedienDritte Spielrunde: SchnellschussTaliban mit Pyros? Die neue FangewaltZwischen Würger und Weichei - Profis im 21.JahrhundertSchweini und sein Badetuch - die innige Verbindung von Politik und FußballVierte Spielrunde: Mein Spiel der Spiele
Titel
Fußballgipfel
Untertitel
Manni Breuckmann, Harald Schmidt, Uli Hoeneß und Claudia Roth reden über eine Nebensache
EAN
9783864895296
ISBN
978-3-86489-529-6
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
08.10.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.86 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch