Was bleibt, wenn Worte verboten sind, wenn Nähe gefährlich wird, wenn Wahrheit zerstört? Schuld, Scham und Sehnsucht erzählt von Menschen, die im Schatten einer Welt leben, in der Schein-Moral über Alles gestellt wird. Geschichten von Liebe, Schmerz und verborgenen Sehnsüchten - in der Enge eines Hauses, in der Stille einer Ehe oder auf der Flucht vor religiösen und familiären Zwängen - jede Figur ringt um Würde, Liebe oder das Recht, gehört zu werden. In klarer, poetischer Sprache führt Mansour Tavakoli durch Geschichten zwischen Tradition und Aufbruch, Verdrängung und Aufbegehren. Erzählungen voller Zärtlichkeit und Schmerz, Fragen und Widersprüche - zutiefst menschlich und von berührender Wahrhaftigkeit. Ein Buch über das, was nicht gesagt werden darf - und dennoch in uns lebt.
Autorentext
Mansour Tavakoli wurde 1951 in Teheran geboren und entwickelte schon früh ein tiefes Interesse an Weltreligionen und internationaler Literatur. Er studierte Management und Betriebswirtschaft im Iran, England und Wien. Beruflich sammelte er umfassende Erfahrungen in Leadership, interkultureller Kommunikation und Zusammenarbeit. Zahlreiche Reisen und Begegnungen weiteten seinen Blick auf das Leben. Schon als junger Mann begann er, kurze Geschichten und Gedichte zu schreiben. "Schuld, Scham und Sehnsucht" ist sein erstes veröffentlichtes Buch. Mansour Tavakoli versteht sich als Brückenbauer und Vermittler zwischen Kulturen, Menschen und Ideen. Sein Denken ist geprägt von großem Interesse an Psychologie, Kommunikation und systemischen Zusammenhängen. Er spricht Deutsch, Englisch und Farsi. In seiner Freizeit findet er Ausgleich in der Natur. Gemeinsam mit seiner Frau lebt er heute in Wien und auf Teneriffa.