Charitons ,Kallirhoe' ist der früheste vollständig überlieferte griechische Liebesroman (ca. 50 v. Chr.-150 n. Chr.). Die Liebesgeschichte von Chaireas und Kallirhoe, die nach ihrer Hochzeit getrennt voneinander auf einer unfreiwilligen Reise von Syrakus über Milet und Babylon bis nach Ägypten zahlreiche Gefahren und Konflikte bestehen müssen, ehe sie am Ende glücklich in ihre Heimatstadt zurückkehren, ist eine ebenso unterhaltsame wie anspruchsvolle Lektüre, die den Roman über zahlreiche historische Bezüge und intertextuelle Spuren mit der literarischen Tradition verknüpft.

Der vorliegende erste Kommentar zur ,Kallirhoe' widmet sich textkritischen Problemen sowie sprachlich-stilistischen Besonderheiten und eröffnet durch motivische, gattungsgeschichtliche, intertextuelle und narratologische Analysen einen breiten und vielstimmigen Zugang zu Charitons Roman. In der Einleitung werden Fragen der Autorschaft, Datierung, Titelgebung und Überlieferung diskutiert sowie Aspekte der sprachlichen und stilistischen Gestaltung besprochen, es folgt ein Lemmakommentar der Bücher 1-4.

Titel
Chariton von Aphrodisias, ,Kallirhoe'
Untertitel
Kommentar zu den Bchern 1-4
EAN
9783825372002
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.03.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
13.39 MB
Anzahl Seiten
332