Mit »Die Küche meiner Tante Mélanie« setzt Manuel Gasser nicht nur seiner Tante, sondern vor allem der traditionellen bürgerlichen Küche Frankreichs ein nostalgisches Denkmal. Die wohl etwas strenge Tante, deren Nase »so spitz wie ihr Witz« war, hatte die Liebe vom Osten Frankreichs in ein Dorf in der Nähe Berns verschlagen. Bei ihr lernte er als Kind die mal opulente, mal schlichte, doch immer aufs Detail bedachte Küche Frankreichs kennen und lieben. Gasser verbindet vergnügliches Erzählen mit zahlreichen authentischen Rezepten. Als Garnitur begleiten sie nicht Gurkenfächer, Petersilie und Tomatenecken, sondern kongeniale Illustrationen von Heinz Edelmann.

Autorentext

Manuel Gasser wurde 1909 in Luzern geboren. 1930 ging der Journalist als Frankreich-Korrespondent für das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung nach Paris. Im November 1933 erschien die erste Nummer der von ihm gemeinsam mit Karl von Schumacher begründeten Weltwoche. Von 1933 bis 1957, unterbrochen von Korrespondententätigkeiten in Berlin und London, war Gasser deren Feuilletonredakteur. 1958 wurde er Chefredakteur der Kulturzeitschrift du und blieb dort bis 1974. Manuel Gasser starb 1979 in Zürich.

Von Manuel Gasser außerdem in der Edition diá:

Köchel-Verzeichnis
Kulinarische Erinnerungen und Erfahrungen mit vielen seltenen Rezepten
Mit Illustrationen von Heinz Edelmann
ISBN 9783860345603

Manuel Gassers Kräutergarten
Mit Holzschnitten aus »New Kreüterbuch« von Leonhart Fuchs, 1543
ISBN 9783860345627

Spaziergang durch Italiens Küchen
Mit Illustrationen von Manfred Seelow
ISBN 9783860345634



Inhalt
Meine Tante Mélanie Kalte und warme Hors-d'uvre Am Samstag gab es Pot-au-feu Sechs Suppen - »mager« und klassisch Von Fischen und Krebsen Tante Mélanies Entrées - klein, aber fein Geschmortes und Gebratenes vom Ochsen Das interessant gemachte Kalb Die zarte Seite der Kalbsanatomie Das Schwein im Sahnebad Lamm und Hammel, früh geliebt Das sehr geschätzte Huhn Wenn der »Herr Hauptmann« ein Kaninchen schoss Das Ragout und seine Vettern Die Hohe Schule der Köchin: Terrinen und Pasteten Wo sind die Saucen von damals? Über den Umgang mit Gewürzen Die Tante und das Ei »Professor Reis« Zwei Tanten am Nudelbrett Deliziöses aus Käse Die Kinder des Apothekers Parmentier Die Zarten aus dem Garten Die zu Unrecht verachteten Dörrgemüse Veilchen im Salat Das unvermeidliche Süße Abschied mit Kuchen und Torten Rezeptregister
Titel
Die Küche meiner Tante Mélanie
Untertitel
Französische Hausmannskost von anno dazumal
Illustrator
EAN
9783860345610
ISBN
978-3-86034-561-0
Format
E-Book (epub)
Herausgeber
Veröffentlichung
21.11.2014
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.22 MB
Anzahl Seiten
160
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv