Immer mehr Menschen zieht es in die Natur. Das Ziel: den grauen Alltag hinter sich lassen und Abenteuer erleben. Sport und Natur bedingen sich dabei gegenseitig. Sportler nutzen die Natur zur Erholung, greifen dabei aber auch in fragile Ökosysteme ein. Das Buch zeigt wie beides gelingen kann und Umweltschutz und Sport zusammenarbeiten können.
Autorentext
Prof. Dr. Manuel Sand lehrt Outdoorsport und Adventuremanagement an der Hochschule für angewandtes Management in Treuchtlingen. Er befasst sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen aus dem Outdoor-Sport, des Abenteuertourismus, Managementaspekten von Abenteuerangeboten und der Erlebnispädagogik. Seit 2012 veranstaltet er die Kongressreihe für Outdoor und Adventure in Treuchtlingen.
Zusammenfassung
Die Sehnsucht nach nachhaltigen Abenteuern!Outdoor-Aktivitten sind eine verlssliche Quelle fr Abenteuer und Resonanzerfahrungen, zugleich wirken sie sich positiv auf die Gesundheit aus. Daher whlen immer mehr Menschen den Weg in die Natur und finden dort ihren gewnschten Ausgleich: z.B. Wandern, Trekking, Trail Running, Mountainbiking, Kanufahren oder Geocaching. In diesem Buch erklren ausgewiesene ExpertInnen u.a., was Microadventures sind und weshalb diese direkt vor der eigenen Haustre beginnen. Daneben beantworten sie grundstzliche Fragen: Wie lsst sich die Beziehung Mensch-Natur definieren? Wie nehmen Grostdter die Natur wahr? Welche Auswirkungen hat der wachsende Freizeit- und Tourismusbereich? Und: Welche Manahmen kann jeder ergreifen, um Flora und Fauna vor einer berbeanspruchung zu schtzen?Sie ziehen hierfr Projekte und Praxisbeispiele heran und zeigen, wie jeder verantwortungsbewusst mit dem natrlichen Erholungsraum umgehen kann und welche Hilfsmittel Outdoor-Begeisterte dafr nutzen sollten. Band zum 6. Kongress fr Outdoor und Adventure: Outdoor, Mensch, Natur
Autorentext
Prof. Dr. Manuel Sand lehrt Outdoorsport und Adventuremanagement an der Hochschule für angewandtes Management in Treuchtlingen. Er befasst sich in Theorie und Praxis mit Fragestellungen aus dem Outdoor-Sport, des Abenteuertourismus, Managementaspekten von Abenteuerangeboten und der Erlebnispädagogik. Seit 2012 veranstaltet er die Kongressreihe für Outdoor und Adventure in Treuchtlingen.
Zusammenfassung
Die Sehnsucht nach nachhaltigen Abenteuern!Outdoor-Aktivitten sind eine verlssliche Quelle fr Abenteuer und Resonanzerfahrungen, zugleich wirken sie sich positiv auf die Gesundheit aus. Daher whlen immer mehr Menschen den Weg in die Natur und finden dort ihren gewnschten Ausgleich: z.B. Wandern, Trekking, Trail Running, Mountainbiking, Kanufahren oder Geocaching. In diesem Buch erklren ausgewiesene ExpertInnen u.a., was Microadventures sind und weshalb diese direkt vor der eigenen Haustre beginnen. Daneben beantworten sie grundstzliche Fragen: Wie lsst sich die Beziehung Mensch-Natur definieren? Wie nehmen Grostdter die Natur wahr? Welche Auswirkungen hat der wachsende Freizeit- und Tourismusbereich? Und: Welche Manahmen kann jeder ergreifen, um Flora und Fauna vor einer berbeanspruchung zu schtzen?Sie ziehen hierfr Projekte und Praxisbeispiele heran und zeigen, wie jeder verantwortungsbewusst mit dem natrlichen Erholungsraum umgehen kann und welche Hilfsmittel Outdoor-Begeisterte dafr nutzen sollten. Band zum 6. Kongress fr Outdoor und Adventure: Outdoor, Mensch, Natur
Titel
Outdoor - Mensch - Natur
Untertitel
Adventuremanagement in Theorie und Praxis
Autor
EAN
9783739804453
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
13.05.2019
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
125
Auflage
1. Auflage
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.