Warum sehen wir so viele schwangere Frauen, wenn jemand in unserer Umgebung gerade schwanger ist? Weshalb sind die Straßen voll von blauen Autos, seit wir ein Fahrzeug in dieser Farbe unser eigen nennen? Es ist die selektive Wahrnehmung, die uns nur einen bestimmten Ausschnitt der Welt wahrnehmen lässt. Hierin liegt ein großartiges Geheimnis verborgen - denn wenn ich selbst die Wahrnehmung lenken kann, dann erscheint mir die Welt auch genau so, wie ich sie mir wünsche. Wo ich bisher mein zukünftiges Misslingen befürchtete, programmiere ich mich selbst auf Erfolg. Wo ich nur meine Schwächen im Auge hatte, sehe ich mich als den wertvollen Menschen, der ich bin. Wo ich mich fürchtete, vertraue ich jetzt auf das Leben, das mir wohlgesonnen ist - weil ich es bin. Ob das gelingen kann, haben wir ausprobiert - mit erstaunlichen Erfolgen, von denen auch andere profitieren können. Probieren Sie es aus, Sie werden begeistert sein!
Autorentext
Manuela Aberger:Manuela Aberger wurde 1987 in St. Johann in Tirol geboren. Andere erfolgreiche Ratgeber von ihr sind "Magersucht - so viel mehr als Hungern" und Polyamorie - Lieben ohne Grenzen.Andreas Widmoser:Andreas Widmoser ist Inhaber des Unternehmens Schreibbüro und Lektorat OG. Seine Interessensschwerpunkte liegen im Programmieren, in der Webseitengestaltung und im Kundenservice. Er ist Absolvent des Lehrgangs "Webdesign" und als gelernter Maschinenbautechniker auch technisch/handwerklich begabt.
Autorentext
Manuela Aberger:Manuela Aberger wurde 1987 in St. Johann in Tirol geboren. Andere erfolgreiche Ratgeber von ihr sind "Magersucht - so viel mehr als Hungern" und Polyamorie - Lieben ohne Grenzen.Andreas Widmoser:Andreas Widmoser ist Inhaber des Unternehmens Schreibbüro und Lektorat OG. Seine Interessensschwerpunkte liegen im Programmieren, in der Webseitengestaltung und im Kundenservice. Er ist Absolvent des Lehrgangs "Webdesign" und als gelernter Maschinenbautechniker auch technisch/handwerklich begabt.
Titel
Wie ich mich selbst auf Erfolg programmierte - die Macht des Denkens im praktischen Selbstversuch
EAN
9783741220548
ISBN
978-3-7412-2054-8
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.05.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
92
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.