Dass die Integration eingewanderter Menschen nötig ist, steht anscheinend außer Frage, diskutiert wird nur, wie sie gelingen kann. Demgegenüber charakterisiert die Autorin Integrationspolitiken als Normalisierungs- und Disziplinierungsregimes. Sie analysiert, wie mit Begriffen wie "Menschen mit Migrationshintergrund" diese als Nicht-Zugehörige konstruiert und als Zielgruppe sozialarbeiterischen Handelns festgeschrieben werden.

Autorentext

María do Mar Castro ­Varela ist Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie ist Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin und promovierte Politologin.



Zusammenfassung
Dass die Integration eingewanderter Menschen notig ist, steht anscheinend auer Frage, diskutiert wird nur, wie sie gelingen kann. Demgegenber charakterisiert die Autorin Integrationspolitiken als Normalisierungs- und Disziplinierungsregimes. Sie analysiert, wie mit Begriffen wie "e;Menschen mit Migrationshintergrund"e; diese als Nicht-Zugehrige konstruiert und als Zielgruppe sozialarbeiterischen Handelns festgeschrieben werden.
Titel
Ist Integration nötig?
Untertitel
Eine Streitschrift von María do Mar Castro Varela - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers - Band 5
EAN
9783784122809
ISBN
978-3-7841-2280-9
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.09.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.42 MB
Anzahl Seiten
56
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv