• Facebook oder Türschild? Beides!
    Souveräner und effizienter Umgang mit Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Flickr, Xing zur Steigerung von Image und Bekanntheit.

    Der eigene Auftritt
    · Schnell einrichten
    · Professionell und erfolgreich pflegen
    · Was braucht welche Arztpraxis wirklich?
    · Wohin geht der Trend?

    Leitfaden für Einsteiger - mit Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen
    · Fahrpläne: Schritt für Schritt-Anleitung mit jeweiligem Zeitbedarf
    · Typische Stolpersteine
    · Wichtige Rechts-Tipps
    · Spezielle PR-Tipps

    Je nach Anspruch und Zeitbudget werden zwei Varianten vorgeschlagen
    · Speed: Korrekt, aber nicht elegant
    · Perfekt: Optimal in Inhalt und Auftritt

    Zahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle.



Bekanntheit steigern Souveräner und effizienter Umgang mit Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Flickr, Xing Leitfaden für Einsteiger (ohne Vorwissen) und Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen Spezielle Rechts-Tipps, PR-Tipps Zahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Marc Däumler
ist studierter Diplom-Kaufmann und PR-Berater, arbeitete als Journalist, Pressesprecher und PR-Berater, bevor er sich mit seiner Agentur excognito in Berlin selbstständig machte. Zum Kundenportfolio gehören neben Praxen auch Kliniken, medizinische Verbände und internationale Pharmaunternehmen. Mit seiner Spezialisierung auf die Medizinbranche ist er gefragter Dozent, Referent und Autor für Pressearbeit, Imagebildung, Krisen-PR sowie das Trendthema Social Media.

Marcus M. Hotze
ist Rechtsanwalt und Partner der Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft in Berlin. Als Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht berät er Unternehmen aus dem Medien-, Gesundheits- und IT-Bereich im Wirtschaftsrecht. Neben seiner Tätigkeit in lizenzrechtlichen und regulatorischen Fragestellungen ist Marcus M. Hotze ein praxiserfahrener Experte für das Internet-, Werbe- und Vermarktungsrecht. Er ist in vielfacher Weise, insbesondere im Hinblick auf aktuelle Rechtsfragen rund um Social Media, als Lehrbeauftragter und Dozent aktiv.

Katharina Murawski
ist PR-Beraterin bei excognito und Soziologin (M.A.) mit dem Schwerpunkt der Kultur- und Mediensoziologie. Nach Stationen in verschiedenen Redaktionen und PR-Abteilungen war sie auch für Projekte der ProSiebenSat.1 Media AG verantwortlich. Bei excognito betreut sie Kunden aus dem Health-Care-Bereich und ist erste Ansprechpartnerin für alles, was mit Social Media zu tun hat.



Klappentext

Facebook oder Türschild? - Beides! Souveräner und effizienter Umgang mit Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Flickr, Xing - zur Steigerung von Image und Bekanntheit.

Der eigene Auftritt · Schnell einrichten · Professionell und erfolgreich pflegen · Was braucht welche Arztpraxis wirklich? · Wohin geht der Trend?

Leitfaden für Einsteiger - mit Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen · "Fahrpläne": Schritt für Schritt-Anleitung mit jeweiligem Zeitbedarf · Typische "Stolpersteine" · Wichtige Rechts-Tipps · Spezielle PR-Tipps

Je nach Anspruch und Zeitbudget werden zwei Varianten vorgeschlagen · "Speed": Korrekt, aber nicht elegant · "Perfekt": Optimal in Inhalt und Auftritt

Zahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle.



Zusammenfassung
  • Facebook oder Türschild? Beides!
    Souveräner und effizienter Umgang mit Facebook, Twitter, Youtube, Google+, Flickr, Xing zur Steigerung von Image und Bekanntheit.

    Der eigene Auftritt
    · Schnell einrichten
    · Professionell und erfolgreich pflegen
    · Was braucht welche Arztpraxis wirklich?
    · Wohin geht der Trend?

    Leitfaden für Einsteiger - mit Zusatzwissen für den Fortgeschrittenen
    · Fahrpläne: Schritt für Schritt-Anleitung mit jeweiligem Zeitbedarf
    · Typische Stolpersteine
    · Wichtige Rechts-Tipps
    · Spezielle PR-Tipps

    Je nach Anspruch und Zeitbudget werden zwei Varianten vorgeschlagen
    · Speed: Korrekt, aber nicht elegant
    · Perfekt: Optimal in Inhalt und Auftritt

    Zahlreiche Checklisten zur Vorbereitung, Umsetzung und Erfolgskontrolle.



Inhalt
Vorwort.- Was ist Social Media.- Was weiß ich über mich und was wissen andere über mich?- Was soll ein Arzt mit Social Media?.- Bin ich ein guter Arzt?.- Imagegewinn mit Social Media.- Bekanntheit steigern mit Social Media.- Was ist eigentlich sinnvoll für eine Praxis.- Was sagen und denken meine Mitarbeiter?.- Gesetze und Richtlinien.- Wohin geht die Entwicklung?.- Wie nutze ich das Buch richtig?.- Facebook.- Twitter.- Youtube.- Xing.- Google+.- Flickr.- Anhang.
Titel
Social Media für die erfolgreiche Arztpraxis
EAN
9783642370731
ISBN
978-3-642-37073-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
10.11.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
307
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2015
Lesemotiv