Wie wird Rassismus im deutschsprachigen Rap-Video verhandelt? Wie nehmen Rezipierende in der Kommentarspalte auf die Videos Bezug und welche Relevanzen markiert der szene- und medienjournalistische Diskurs in seiner Aushandlung? Diese Fragen fokussiert die qualitative Studie zu Rap & Rassismus. Sie zeigt, wie kontrovers gesellschaftliche Diskurse rund um die postmigrantische Gesellschaft in der populärsten Jugendkultur der Gegenwart thematisiert werden, und eröffnet einer stärker digital ausgerichteten (Jugend-)Kultur- und HipHop-Forschung dadurch neue Perspektiven.



Autorentext

Dr. Marc Dietrich, geb. 1981, ist Vertretungsprofessor im Fachbereich Soziologie an der Uni Trier. Prof. Dr. Heidi Süß hat im Graduiertenkolleg »Gender & Bildung« an der Universität Hildesheim über Männlichkeiten im Rap promoviert. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören vor allem HipHop Studies, Geschlechter- und Männlichkeitstheorien sowie der Themenkomplex Popkultur und soziale Ungleichheit. Heidi Süß ist Professorin für Soziale Arbeit an der International University of Applied Sciences in Braunschweig.

Titel
Rap & Rassismus
Untertitel
Zur Aushandlung von Rassismus in Musikvideos, (Szene-)Medien und Social Media
EAN
9783779976219
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.08.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.52 MB
Anzahl Seiten
302