Die Bankmagazin-Vergütungsstudie, die Anfang 2004 durchgeführt wurde, hat die Führungs- und Gehaltsstrukturen der deutschen Kreditwirtschaft untersucht. Im vorliegenden Buch sind die Ergebnisse detailliert und aufschlussreich aufbereitet.



Wettbewerbsfähige Vergütungsmodelle sind in der Finanzdienstleistungsbranche eine wichtige Voraussetzung, um Potenzial- und Leistungsträger im eigenen Haus halten zu können und neue Talente am Markt zu gewinnen. Die Bankmagazin-Vergütungsstudie, die im Januar und Februar 2004 in Zusammenarbeit mit der Kirch Personalberatung, Köln, durchgeführt wurde, hat die Führungs- und Gehaltsstrukturen der verschiedenen Institutsgruppen der deutschen Kreditwirtschaft untersucht. Im vorliegenden Buch sind die Ergebnisse dieser breit angelegten empirischen Studie detailliert und aufschlussreich aufbereitet.

Autorentext

Marc Emde, Mitglied der Geschäftleitung der Kirch Personalberatung und Studienleiter der Bankmagazin-Vergütungsstudie. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die Konzeption und Einführung von Performance-Managementsystemen, variablen Vergütungssystemen und die Durchführung von Management-Audits, Assessment-Centern und 360 Grad Feedback.



Inhalt
1 Management Summary.- 2 Einführung.- 3 Der Untersuchungskreis.- 4 Vergütung im Kontext eines herausfordernden Personalmanagements.- 5 Allgemeine Ergebnisse.- 6 Grundgehälter.- 7 Variable Gehälter.- 8 Variable Vergütung von Tarifmitarbeitern in Banken.- 9 Zusatzleistungen.- 10 Positionskarten.
Titel
Bankmagazin-Vergütungsstudie 2004/2005
EAN
9783663119739
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.08.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
105
Auflage
2004
Lesemotiv