Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 30 von 30 Punkten, Fachhochschule Worms (StG Handelsmanagement), Veranstaltung: Strategisches Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Firmenbernahmen werden im Entwicklungsprozess von Unternehmungen aller Grenordnungen zunehmend eine bedeutende Rolle spielen. Die Erfolgsquote von Akquisitionen ist relativ klein. Das Scheitern von Akquisitionen hat viele Grnde, allen voran die fehlende strategische Ausrichtung und die ungengende Fhrung des Akquisitionsprozesses. Durch Fusionen lassen sich im Allgemeinen positive Synergieeffekte fr die zusammengeschlossenen Unternehmen erreichen. Im Mittelpunkt stehen Akquisitionen bei denen das Zusammengehen zweier oder mehrerer Unternehmungen neue Wertsteigerungspotentiale schafft. Diese Potentiale knnen aus eigener Kraft oft nur unter Schwierigkeiten realisiert werden, so dass sich einer jeden Unternehmung frher oder spter die Frage "make or buy?" stellt. Im Zusammenhang mit der Akquisitionsttigkeit kommt der Unternehmensstrategie die zentrale Bedeutung zu. Die zentrale Frage lautet hier, wie ein optimales Portfolio strategischer Geschftseinheiten erreicht werden kann. Aktuell wird vom franzsischen Pharmaunternehmen Sanofi- Synthlabo eine feindliche bernahme der Firma Aventis vorbereitet. Die Schweizer Firma Novartis beteiligt sich in der entstandenen bernahmeschlacht als "weier Ritter" zur Rettung von Aventis vor der bernahme. Ziel dieser Arbeit ist es, die Einzelheiten der feindlichen bernahme zu erklren und zu analysieren.

Titel
Strategisches Controlling am Beispiel der feindlichen Übernahme von Aventis durch Sanofi-Synthélabo
EAN
9783638273817
ISBN
978-3-638-27381-7
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
05.05.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
3 MB
Anzahl Seiten
35
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch