Dieses Lehrbuch gibt einen kompakten und verständlichen Überblick über das betriebswirtschaftliche Grundwissen. Den inhaltlichen Schwerpunkt bildet das Themengebiet des Marketing, das sich zunehmend von einer unternehmerischen Funktion hin zu einer Führungsphilosophie entwickelt. Der didaktische Aufbau des Buches mit Lernzielen zu Beginn jeden Kapitels, Hervorhebungen wichtiger Definitionen, zahlreichen Beispielen und Wiederholungsfragen ermöglicht eine Lernkontrolle und gezielte Prüfungsvorbereitung.

Dieses Buch liefert den Beweis: Betriebswirtschaftslehre ist spannend, weil sie sich mit dem Wirtschaftsleben weiterentwickelt. Hervorhebenswert ist die überaus lesefreundliche Ausgestaltung mit didaktischen Elementen, die für Lehrbücher Maßstäbe setzt.
Prof. Dr. Marko Sarstedt, Ludwig-Maximilians-Universität München

Das Buch zählt zur Pflichtliteratur im Bereich der Betriebswirtschaftslehre und eignet sich sowohl für Studierende als auch für Praktiker zum Nachschlagen und Auffrischen."
Frank Heimbüchel, Senior Procurement Manager Europe, Shell Deutschland Oil GmbH


Mit Lernzielen, Case studies und Diskussionsfragen. Request lecturer material: sn.pub/lecturer-material

Autorentext

Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik ist Professor für Betriebswirtschaft an der Lübeck University of Applied Sciences, Gastprofessor an internationalen Hochschulen sowie Berater für internationale Konzerne, Institutionen und Regierungen.
Prof. Dr. Carsten Rennhak ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Marketing, an der ESB Business School in Reutlingen, Visiting Professor an internationalen Hochschulen und Gutachter mehrerer Journals im Bereich Marketing.



Inhalt

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
Konstitutive Entscheidungen und Organisation
Marketing
Investition und Finanzierung
Das betriebliche Rechnungswesen
Materialwirtschaft
Produktion


Titel
Grundlagen der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre
Untertitel
Eine Einführung aus marketingorientierter Sicht
EAN
9783834969071
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.11.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
478
Auflage
2012
Lesemotiv