Die Bestimmung der Fluglage eines Flugzeuges ist trotz moderner Satelliten- und Trgheitsnavigationssysteme weiterhin auf die Druckmessung angewiesen. Sie ist unverzichtbar bei der Bestimmung des Anstrmungszustandes des Flugzeuges, da dieser mageblich fr den Auftrieb der Tragflchen ist. Ein Teilversagen eines herkmmlichen Drucksensors im Flugzeug ist bei einfacher Redundanz nicht zu erkennen, solange die angezeigten Werte in einem plausiblen Bereich liegen. Einen Ausweg bietet eine Selbstberwachung des Sensors an. In der vorliegenden Arbeit wurde ein kraftkompensierender Drucksensor realisiert, der neben den bekannten metrologischen Vorteilen dieses Prinzips diese Selbstkontrolle leistet. Die grundstzliche Wirkungsweise eines Kompensationssystems wurde aufgezeigt. Dabei wurden zunchst die Anforderungen an eine Funktionskette aus Druck/Kraft-Umformer, Auslenkungssensor, Regler und Aktorteil festgelegt. Erst diese Kette ermglicht eine Selbstberwachung des Sensors in sich. Dabei werden alle Glieder gleichzeitig berwacht. Ein funktionsfhiger Prototyp mit mehreren neuartigen Teilsystemen demonstriert die praktische Umsetzbarkeit.

Titel
Kraftkompensierender Drucksensor für die Flugmeßtechnik mit Selbstüberwachung
EAN
9783736912687
ISBN
978-3-7369-1268-7
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
18.11.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.33 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch