Die digitale Überwachung schreitet mit großen Schritten voran. Wir werden immer gläserner. Wenn sich diese Entwicklung ungehemmt fortsetzt, verschwindet unsere Privatsphäre auf Nimmerwiedersehen. In diesem Buch beschreiben die beiden Autoren, wie sehr wir heute schon digital bespitzelt werden, welche Rolle die Staaten, die Digitalwirtschaft und die Hacker dabei spielen und wie real die Gefahr wirklich ist, wenn wir uns nicht wehren. Seite für Seite decken sie auf, wie Behörden und Digitalkonzerne in unsere Privatsphäre eindringen. Schonungslos rechnen sie mit einer Politik ab, die den gläsernen Bürger zum Ziel hat. Julian Assange und Edward Snowden haben ihr Leben aufs Spiel gesetzt, um uns aufzuwecken. Werden wir wach und wehren uns. Zahlreiche praxisnahe Hinweise, wie man sich gegen die digitale Bespitzelung wehren kann, finden sich im Buch.
Autorentext
Detlef Schmuck ist Entwickler von TeamDrive, einem der wenigen Datendienste, bei dem die Verschlüsselung derart sicher ist, dass weder staatliche Stellen noch Hacker die Informationen erbeuten können.
Autorentext
Detlef Schmuck ist Entwickler von TeamDrive, einem der wenigen Datendienste, bei dem die Verschlüsselung derart sicher ist, dass weder staatliche Stellen noch Hacker die Informationen erbeuten können.
Titel
Widerstand gegen die digitale Überwachung
Untertitel
Wofür Julian Assange und Edward Snowden kämpften
Autor
EAN
9783947818945
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
27.04.2022
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
220
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.