Seit der Verabschiedung des IFRS 11 erstreckt sich die Rechtsfigur der gemeinschaftlichen Tätigkeit auch auf rechtlich verselbstständigte Beteiligungsgesellschaften. Wie Anteilserwerbe an solchen gemeinschaftlichen Tätigkeiten bilanziert werden müssen, regelt IFRS 11.21A. Marc Schild untersucht zunächst umfassend die Abgrenzung zwischen Gemeinschaftsunternehmungen und gemeinschaftlichen Tätigkeiten. Daran anknüpfend legt er in einer de lege lata-Betrachtung Anwendungsschwierigkeiten sowie theoretische Mängel des IFRS 11.21A offen. In seiner Analyse de lege ferenda greift er die Schwachstellen der gegenwärtigen Rechtslage auf und führt sie zweckadäquaten Lösungen zu.

Der Autor

Dr. Marc Schild wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes promoviert.



Schwachstellen der gegenwärtigen Rechtslage und zweckadäquate Lösungen

Autorentext
Dr. Marc Schild wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Institut für Wirtschaftsprüfung (IWP) an der Universität des Saarlandes promoviert.

Inhalt
Die gemeinschaftliche Tätigkeit im Stufenkonzept der IFRS.- Die Bilanzierung von Anteilserwerben nach IFRS 11.21A.- Die Defizite der Erwerbsbilanzierung und Maßnahmen zu ihrer Behebung.
Titel
Anteilserwerbe an gemeinschaftlichen Tätigkeiten
Untertitel
Der IFRS 11.21A zwischen theoretischem Anspruch und bilanzrechtlicher Realität
EAN
9783658232009
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
30.07.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
295
Lesemotiv