Autorentext
Marcel Czink, Dipl. Inform.Wirt, Studium der Informationswirtschaft mit dem Schwerpunkt Kapitalmärkte an der Universität Karlsruhe (TH). Abschluss 2008 als Diplom Informationswirt.
Klappentext
Dieses Buch soll einen Überblick über bestehende Stimmungs- bzw. Sentimentindikatoren an der Börse geben. Dafür werden 35 Indikatoren ausführlich beschrieben und statistisch untersucht. Bekannte Sentimentindikatoren, die auch in diesem Buch analysiert werden sind beispielsweise der Sentix, der ifo Geschäftsklimaindex, die amerikanischen Verbrauchervertrauensindizes, das Verhältnis von Puts zu Calls und das Volumen der Aktienumsätze. Mithilfe einzelner Kriterien werden die Indikatoren miteinander verglichen um einen möglichst "guten Sentimentindikator" zu finden. Die zugrunde gelegten Kriterien stammen dabei aus verschiedenen anderen Studien und Untersuchungen, so zum Beispiel der lineare Zusammenhang zwischen Sentiment und zeitgleichen Aktienkursen. Schließlich wird der Einfluss von Stimmung auf die Kurse von Morgen untersucht: Kann die Stimmung der Anleger die Kurse vorhersagen? Ein Vektorautoregressives Modell bildet hier den Kern der Untersuchung.
Zusammenfassung
Dieses Buch soll einen Uberblick uber bestehende Stimmungs- bzw. Sentimentindikatoren an der Borse geben. Dafur werden 35 Indikatoren ausfuhrlich beschrieben und statistisch untersucht. Bekannte Sentimentindikatoren, die auch in diesem Buch analysiert werden sind beispielsweise der Sentix, der ifo Geschaftsklimaindex, die amerikanischen Verbrauchervertrauensindizes, das Verhaltnis von Puts zu Calls und das Volumen der Aktienumsatze. Mithilfe einzelner Kriterien werden die Indikatoren miteinander verglichen um einen mglichst "e;guten Sentimentindikator"e; zu finden. Die zugrunde gelegten Kriterien stammen dabei aus verschiedenen anderen Studien und Untersuchungen, so zum Beispiel der lineare Zusammenhang zwischen Sentiment und zeitgleichen Aktienkursen. Schlielich wird der Einfluss von Stimmung auf die Kurse von Morgen untersucht: Kann die Stimmung der Anleger die Kurse vorhersagen? Ein Vektorautoregressives Modell bildet hier den Kern der Untersuchung.