Dieses Buch erleichtert beruflichen Anfängern oder Berufswechslern den Einstieg in den Bereich der Stromwirtschaft. Dazu sind die Gesetzgebung auf unterschiedlichen Ebenen, die diversen Marktrollen, vertragliche Grundsätze, Mess- und Informationstechnik sowie die verschiedenen Akteure am Strommarkt in Verbindung mit zahlreichen schematischen Abbildungen erläutert. Um den verschiedenen Schwerpunkten einer heterogenen Leserschaft besser gerecht zu werden, ist das Buch in die drei Teile Historie, Marktrollen in der deutschen Energiewirtschaft und Trendthemen gegliedert. Die aktuell anstehenden Änderungen aus dem EEG 2021 sind berücksichtigt.

Leicht verständlich Eine Einführung für (Young) Professionals und Newcomer Bewusst kurze Abschnitte

Autorentext

Marcel Linnemann ist Wirtschaftsingenieur (M. Sc.) für den Bereich Energiewirtschaft und zertifizierter Regulierungsmanager. Er ist tätig im Bereich Innovationsmanagement und ist verantwortlich für den Bereich Geschäftsfeldentwicklung IoT im Bereich Energiewirtschaft bei der items GmbH in Münster, einem IT-Dienstleister für die Energie- und Versorgungsbranche.



Inhalt

Abriss der Entwicklung des Energiemarkts.- Vom Monopol zum liberalisierten Markt.- Die Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft.- Unbundling in der Energiewirtschaft / vom vertikal integrierten Energieunternehmen zum liberalisierten Stadtwerk.- Unterschiedliche Akteure, Marktrollen und ihre Bedeutung.- Nationaler & Europäischer Gesetzgeber.- Letztverbraucher.- Lieferant.- Netzbetreiber.- Messstellenbetreiber.- Messdienstleister.- Direktvermarkter und das EEG.- Energiehändler.- Bilanzkreiskoordinatoren und -verantwortliche.- Erzeuger.- Trendthemen und ihre Hintergründe.- Mieterstrombetreiber.- IoT-Netzbetreiber (LoRaWAN).- Ladesäulenbetreiber (Elektromobilität).- Peer-to-Peer-Handelsplattformbetreiber.- Stromspeicherbetreiber.

Titel
Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger
Untertitel
Einmaleins der Stromwirtschaft
EAN
9783658331443
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
01.07.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
298
Lesemotiv