Wie agieren Ciganos in Brasilien im Trauerkontext? Diese Ethnografie thematisiert das Erschaffen des »Cigano-Lebens« inmitten der Welten von anderen.
In ganz Brasilien leben die mehrere Minderheiten umfassenden Calen, die seit Jahrhunderten vielfältige und intensive Beziehungen mit anderen Einwohnern Brasiliens pflegen. Während sich ihre unterscheidenden Merkmale im Laufe der Zeit ändern, behaupten sich die Calen als »Ciganos« invariabel weiter, wobei gelegentlich Reibungen zwischen ihnen und Nichtciganos entstehen. Eine Besonderheit besteht in ihren Bestattungsbräuchen, die mehrere Nichtciganos als problematisch ansehen. Doch wie gehen Ciganos in Brasilien mit Tod und Trauer um? Wie sehen die entsprechenden Rituale aus und welchen Einfluss haben sie auf die kulturelle Souveränität der Calen? Márcio Vilars ethnologische Untersuchung widmet sich diesen Fragen, wobei er auf die Beziehungen zwischen den Trauerritualen der Calen und ihrer Konstruktion einer eigenen Calon-Welt inmitten der Welten von anderen als Vida Cigana fokussiert.
Autorentext
Márcio Vilar, geb. 1978, ist Anthropologe und forscht zu den vielfältigen Auswirkungen biotechnologischer Innovationen im Bereich der Immunologie.
In ganz Brasilien leben die mehrere Minderheiten umfassenden Calen, die seit Jahrhunderten vielfältige und intensive Beziehungen mit anderen Einwohnern Brasiliens pflegen. Während sich ihre unterscheidenden Merkmale im Laufe der Zeit ändern, behaupten sich die Calen als »Ciganos« invariabel weiter, wobei gelegentlich Reibungen zwischen ihnen und Nichtciganos entstehen. Eine Besonderheit besteht in ihren Bestattungsbräuchen, die mehrere Nichtciganos als problematisch ansehen. Doch wie gehen Ciganos in Brasilien mit Tod und Trauer um? Wie sehen die entsprechenden Rituale aus und welchen Einfluss haben sie auf die kulturelle Souveränität der Calen? Márcio Vilars ethnologische Untersuchung widmet sich diesen Fragen, wobei er auf die Beziehungen zwischen den Trauerritualen der Calen und ihrer Konstruktion einer eigenen Calon-Welt inmitten der Welten von anderen als Vida Cigana fokussiert.
Autorentext
Márcio Vilar, geb. 1978, ist Anthropologe und forscht zu den vielfältigen Auswirkungen biotechnologischer Innovationen im Bereich der Immunologie.
Titel
Calon-Welten
Untertitel
Eine Ethnografie über das Leben, Sterben und Weiterleben bei Ciganos in Brasilien
Autor
EAN
9783839444382
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
20.04.2020
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6 MB
Anzahl Seiten
342
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.