Diese Studie beschreibt umfassend den Inhalt der Eigentumsgarantie des Unionsrechts. Sie leitet diese Ergebnisse methodisch aus einem "Streitgespräch der Gerichte" zwischen EuGH, EGMR, deutschem BVerfG, italienischem Corte Constituzionale und irischem Supreme Court her. Damit wird erstmals ein Konzept vorgelegt, das der Formel der gemeinsamen Verfassungstraditionen der Mitgliedstaaten aus der Grundrechtsdogmatik des EuGH klare Konturen verleiht. Diese kontextuelle Auslegungsmethode für Unionsgrundrechte weist über die Anwendung am Beispiel des Eigentums hinaus.


Umfassendste Analyse der EuGH-Rechtsprechung zur unionsrechtlichen Eigentumsgarantie auf dem deutschsprachigen Markt Baustein zu einer eigenständigen Grundrechtsdogmatik des Unionsrechts Kontextueller Blick auf die Entstehungsgeschichte der unionsrechtlichen Grundrechte Includes supplementary material: sn.pub/extras

Inhalt
Das Eigentumsrecht als Forschungsgegenstand.- Vier Grunrechtstypen.- Bedeutung der Grundrechtsformel.- Anwendungsbereich des Eigentumsrechts.- Prüfung einer Beeinträchtigung.- Schlussbetrachtungen.- Hauptergebnisse der Untersuchung.
Titel
EuGH und Eigentumsgarantie
Untertitel
Eine Analyse zu Ursprung und Inhalt des Eigentumsrechts der Europäischen Union
EAN
9783662532324
ISBN
978-3-662-53232-4
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
26.11.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
196
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv