Erklärvideos sind sowohl im Alltag als auch bildungswissenschaftlich im Zeitalter der Digitalisierung in aller Munde. Sie beinhalten aber nicht nur Chancen für historisches Lernen, sondern bergen auch Risiken. Dieser Band vermittelt den sinnvollen Umgang mit Erklärvideos im Geschichtsunterricht sowohl auf analytischer Ebene als auch handlungs- und produktionsorientiert. Neben grundlegenden Informationen zu Arten historischer Erklärungen werden Qualitätskriterien für die Analyse und Produktion von Erklärvideos vermittelt. Exemplarisch werden Filme verschiedener Anbieter zu gängigen Unterrichtsthemen analysiert. Checklisten und methodische Hinweise für die Eigenproduktion runden den Band ab.
Autorentext
Dr. Sabine Horn ist Akademische Direktorin und leitet die Didaktik der Geschichte an der Universität Bremen.
Inhalt
1. Erklärvideos als geschichtskulturelles Phänomen Einleitung 2. Erklären wie geht das eigentlich? Geschichtsdidaktische Annäherung an einen Operator Operatoren keine wirkliche Hilfe Arten von historischen Erklärungen Wie kann man narrativ und damit insbesondere historisch erklären? 3. Definition und Arten von Erklärfilmen und Erklärvideos Annäherung an das Medium Klassifizierung nach Stilen bzw. Genres Klassifizierung nach dem Ausmaß von Narration und Didaktisierung 4. Didaktisches Potential von Erklärfilmen und Erklärvideos 5. Qualitätskriterien für Analyse und Produktion von Erklärfilmen und Erklärvideos Fachliche Qualitätskriterien (Fach-)Didaktische Qualitätskriterien Filmgestalterische Qualitätskriterien 6. Exemplarische Analysen MrWissen2go Simple Club EinfachSchule Analyse anhand ausgefüllter Checklisten 7. Produktion von Erklärvideos in der Unterrichtspraxis: Methodische Möglichkeiten Voraussetzungen, Vorbereitung und Planung Macharten, Techniken und Software 8. Fazit und Ausblick 9. Literatur
Autorentext
Dr. Sabine Horn ist Akademische Direktorin und leitet die Didaktik der Geschichte an der Universität Bremen.
Inhalt
1. Erklärvideos als geschichtskulturelles Phänomen Einleitung 2. Erklären wie geht das eigentlich? Geschichtsdidaktische Annäherung an einen Operator Operatoren keine wirkliche Hilfe Arten von historischen Erklärungen Wie kann man narrativ und damit insbesondere historisch erklären? 3. Definition und Arten von Erklärfilmen und Erklärvideos Annäherung an das Medium Klassifizierung nach Stilen bzw. Genres Klassifizierung nach dem Ausmaß von Narration und Didaktisierung 4. Didaktisches Potential von Erklärfilmen und Erklärvideos 5. Qualitätskriterien für Analyse und Produktion von Erklärfilmen und Erklärvideos Fachliche Qualitätskriterien (Fach-)Didaktische Qualitätskriterien Filmgestalterische Qualitätskriterien 6. Exemplarische Analysen MrWissen2go Simple Club EinfachSchule Analyse anhand ausgefüllter Checklisten 7. Produktion von Erklärvideos in der Unterrichtspraxis: Methodische Möglichkeiten Voraussetzungen, Vorbereitung und Planung Macharten, Techniken und Software 8. Fazit und Ausblick 9. Literatur
Titel
Erklärvideos im Geschichtsunterricht
Autor
EAN
9783756616466
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
15.07.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
88
Größe
H21mm
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.