Die Schweizer Gemeinden stehen vor wachsenden Herausforderungen: Die Komplexität kommunaler Aufgaben nimmt zu, während die Rekrutierung von Exekutivmitgliedern immer schwieriger wird. Dieses Buch bietet eine umfassende Analyse der Führungsmodelle von Gemeinden in der Deutschschweiz und zeigt innovative Wege auf, wie sie ihre Strukturen anpassen können, um zukunftsfähig zu bleiben. Basierend auf einer breit angelegten Studie mit über 600 Deutschschweizer Gemeinden werden die Grundtypen der Führungsmodelle ermittelt und praxisnah beschrieben. Die Forschung zeigt, wie sich Gemeinden optimal zwischen Autonomie und Zusammenarbeit positionieren können, um den vielfältigen Anforderungen an Politik und Verwaltung gerecht zu werden. Dieses Buch richtet sich an politische Entscheidungsträger, Verwaltungsmitarbeitende, Forschende und weitere Interessierte, die sich mit der Entwicklung von Gemeindeführungsmodellen befassen und neue Impulse für die kommunale Organisation suchen. Es bietet wertvolle Orientierungshilfen für eine nachhaltige und effiziente Gemeindeführung.
Autorentext
Jonas Willisegger, Prof., ist Leiter des Kompetenzzentrums für Public & Nonprofit Management der Hochschule Luzern Wirtschaft. Er forscht und doziert zu den Themenfeldern Gesundheits- und Wirtschaftspolitik, politische Steuerung und Public Governance.
Autorentext
Jonas Willisegger, Prof., ist Leiter des Kompetenzzentrums für Public & Nonprofit Management der Hochschule Luzern Wirtschaft. Er forscht und doziert zu den Themenfeldern Gesundheits- und Wirtschaftspolitik, politische Steuerung und Public Governance.
Titel
Gemeindeführungsmodelle in der Deutschschweiz
Untertitel
Eine Übersicht und Handlungsempfehlungen
EAN
9783037779071
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
23.05.2025
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Anzahl Seiten
152
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.